EVBox festigt seine Marktposition durch das Erreichen des Meilensteins von 200.000 weltweit installierten Ladepunkten
EVBox, der innovative Anbieter von intelligenten und skalierbaren Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, erreicht den Meilenstein von 200.000 weltweit installierten Ladepunkten. 2020 feierte das Unternehmen sein 10-jähriges Bestehen und damit ein Jahrzehnt der Entwicklung innovativer Ladelösungen, des Ausbaus der weltweiten Präsenz und des Einsatzes für eine verbraucherorientierte Politik für Ladeinfrastruktur in Europa.
München, 05. Januar 2021—Trotz einer globalen Pandemie hat EVBox einen weiteren Meilenstein an weltweit installierten Ladepunkten erreicht. Im November 2019 gab der Anbieter von Ladelösungen bekannt, dass er weltweit 100.000 Ladepunkte installiert hat und feierte den Meilenstein mit der Gründung der OneChargerOneTree Initiative, bei der für jeden neu platzierten Ladepunkt ein Baum gepflanzt wird. Seitdem wurden 100.000 Bäume gepflanzt und insgesamt 200.000 Ladepunkte aufgestellt.
Ende letzten Jahres gab die EVBox Pläne bekannt, über einen Unternehmenszusammenschluss mit TPG Pace Beneficial Finance eine Aktiengesellschaft zu werden und wird somit voraussichtlich bis Ende des ersten Quartals 2021 an der New Yorker Börse (NYSE) notiert sein.
Das Jahr 2020 war für Unternehmen auf der ganzen Welt unvorhersehbar. Die Covid-19-Pandemie hat weitreichende Zerstörungen von Lebensgrundlagen verursacht, aber auch gezeigt, dass umweltpolitische Veränderungen möglich sind und saubere Luft eine Notwendigkeit für das Überleben des Planeten ist.
Der EVBox Mobility Monitor—eine Marktstudie, die in Zusammenarbeit mit Ipsos durchgeführt wurde—zeigt, dass europäische Bürger und zukünftige EV-Fahrer diese Meinung teilen und Umweltfragen ernst nehmen. Beide Gruppen sind der Meinung, dass die Einführung von E-Fahrzeugen unerlässlich ist, um die Klimakrise zu bekämpfen. Es besteht auch ein Konsens darüber, dass staatliche Maßnahmen und Anreize der Schlüssel zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur sind, die den Übergang zu nachhaltigem Verkehr auf dem gesamten Kontinent erleichtert.
Im Jahr 2020 feierte EVBox sein 10-jähriges Bestehen und baute seine Marktposition nicht nur durch das Erreichen des Meilensteins von 200.000 weltweit installierten Ladepunkten aus, sondern auch durch die Gründung von Initiativen, die die gesamte EVBox auf ein starkes Jahr 2021 als Aktiengesellschaft vorbereiten.
- Die Plattform der EVBox, Everon, führte die EV Charge App, eine White-Label-Mobil-App für Unternehmen zur Gewinnung von Fahrern mit vielen weiteren ansprechenden Funktionen ein
- EVBox schloss neue Verträge und begeisterte Kunden wie Scania, Carrefour, The Mobility House, memodo, Alltron, Unilever, PSA Group und viele mehr
- EVBox präsentiere seine neue Generation von DC-Schnellladelösungen
- EVBox verkündete einen neuen amerikanischen Produktionsstandort in Libertyville
- EVBox lieferte 20 DC-Schnellladegeräte an Kunden im Staat Kalifornien
- Offizielle Eröffnung des EVBox Lab Space für flexible Fahrzeugtests
- Der Hauptsitz der EVBox zog in neue Büroräume in Amsterdam
- EVBox optimierte seine Lieferkette, um sich auf zukünftiges Wachstum vorzubereiten
- Kontinuierliche Investition in die F&E-Abteilung der EVBox
- EVBox gab Pläne bekannt, über TPG Pace Beneficial Finance mit den Erstinvestoren BlackRock, Inclusive Capital Partners, Neuberger Berman Funds und Wellington Management an die Börse zu gehen.
- sich der EVRoaming Foundation angeschlossen und zusammen mit ChargePoint und Allego die ChargeUp Europe Alliance gegründet, um EU-Politik zu realisieren, die Investitionen in die Ladeinfrastruktur unterstützt, Marktbarrieren beseitigt und ein nahtloses Erlebnis für EV-Fahrer schafft.
- mehr Einblicke in die wichtigsten Hindernisse und Chancen der Elektromobilität gegeben, basierend auf dem EVBox Mobility Monitor—einem jährlichen Marktbericht, der den Bedarf für die Einführung von Elektrofahrzeugen darstellt.
- die REVOLUTION-Konferenz in eine hybride Marke für Elektromobilität umgewandelt, die im Jahr 2020 drei digitale Konferenzen veranstaltet hat und die REVOLUTION-Community stärkt, indem sie weiterhin Cleantech- und Mobilitätsbegeisterte zusammenbringt.
Als Reaktion auf viele Herausforderungen im Jahr 2020 haben wir es geschafft, neue Arbeitsweisen in der gesamten EVBox einzuführen, und ich bin stolz darauf, dass wir in der Lage waren, mehr denn je verbunden zu bleiben. Das Erreichen der bedeutenden Zahl von 200.000 weltweit installierten Ladepunkten ist ein Beweis für die Arbeit, die wir in den letzten zehn Jahren geleistet haben und die wir weiterhin leisten werden. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir unser Ziel, bis 2023 eine Million Ladepunkte zu installieren, erreichen werden. Mit unserem Angebot an Ladelösungen können wir die Erwartungen unserer Partner und Kunden stets erfüllen und übertreffen. Im Jahr 2021 werden wir unsere Produktentwicklung als börsennotiertes Unternehmen ausbauen und weiterhin innovative und intelligente Ladelösungen auf den Markt bringen.Kristof Vereenooghe (CEO der EVBox)
Trotz Covid-19 war das vergangene Jahr eine interessante Zeit für Europa, mit verschärften Emissionszielen für den Transportsektor des Kontinents und einem anhaltenden Boom der EV-Verkäufe. Wir von EVBox setzen uns für eine Politik ein, die den Fahrer in den Mittelpunkt stellt und dazu beiträgt, ein offenes Marktmodell für das Laden von Elektrofahrzeugen in Europa zu schaffen. Im März haben wir zusammen mit ChargePoint und Allego ChargeUp Europe gegründet—eine Industrieallianz, die schnell wächst und auf einen harmonisierten paneuropäischen Ladeinfrastrukturmarkt hinarbeitet. Nur wenn wir einen offenen und wettbewerbsfähigen Markt aufbauen, können wir die besten Dienstleistungen für E-Fahrer sowie eine zugängliche und benutzerfreundliche Infrastruktur in ganz Europa anbieten.Koen Noyens (Director of EU Policy bei EVBox)
Durch das gleichzeitige Engagement des designierten US-Präsidenten für eine moderne, nachhaltige Infrastruktur und eine gerechte, saubere Energiezukunft wurden wir weiter ermutigt. Initiativen wie die Einrichtung von mindestens 500.000 neuen öffentlichen Ladestationen bis Ende 2030 durch starke staatliche Unterstützung werden den Übergang zum elektrischen Transport vorantreiben, Investitionen in Technologie fördern und Millionen von sauberen Arbeitsplätzen schaffen. Wir bei EVBox werden weiterhin in unsere Schnelllade-Produktionsstätte in Illinois investieren und freuen uns darauf, das gesamte EV-Ökosystem in den USA zu unterstützen.Megha Lakhchaura (Director of Public Policy & Utility Programs, North America bei EVBox)
Über EVBox
Um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten, unterstützt EVBox Unternehmen und Autofahrer*innen dabei, auf die Elektromobilität umzusteigen. Die Ladelösungen von EVBox legen den Grundstein für eine Welt, in der Elektromobilität die neue Normalität ist. Sie ermöglichen den Fahrer*innen von Elektrofahrzeugen ein zuverlässiges Ladeerlebnis, den Unternehmen einen reibungslosen Markteintritt, die Skalierung ihres Angebots bei steigender Nachfrage und eine dynamische Weiterentwicklung der Innovationen. EVBox wurde 2010 gegründet, gehört heute zu den Marktführern im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) und hat bereits über 550.000 Ladeanschlüsse an Partner und Kund*innen weltweit geliefert. Zu den von EVBox angebotenen Lösungen gehören Ladestationen für den privaten und gewerblichen Gebrauch sowie Schnellladenetzwerke und Software für das Lademanagement. Weitere Informationen finden Sie unter evbox.com.
Kontaktdaten
Link kopieren
EVBox.comVerwandte Themen
Verwandte Nachrichten
EVBox Liviqo gewinnt den Red Dot Product Design Award 2024
Die kommerzielle AC-Ladestation von EVBox, EVBox Liviqo, hat den international anerkannten Red Dot Product Design Award erhalten. Die prestigeträchtige Auszeichnung wird an Produkte verliehen, die ...
EVBox ermöglicht es Ladestationsbetreibern die neuen Zahlungsbestimmungen der EU-Richtlinie AFIR zu erfüllen
Um seine Kunden bei den neuen Zahlungsanforderungen der AFIR (Alternative Fuel Infrastructure Regulation) zu unterstützen, die in diesem Monat in Kraft treten wird, hat sich EVBox verpflichtet, kon...
CEO Remco Samuels wird als Präsident von ChargeUp Europe 2024 wiedergewählt
Remco Samuels, CEO von EVBox, ist erneut zum Präsidenten von ChargeUp Europe gewählt worden, dem Sprachrohr der europäischen Ladeinfrastrukturbranche für Elektrofahrzeuge (EV). ChargeUp Europe wurd...
EVBox erhält erneut Goldstatus in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung 2024
Es ist das zweite Jahr in Folge, in dem EVBox den Gold-Status erhalten hat. Die Auszeichnung von EcoVadis spiegelt die nachgewiesenen Verbesserungen und Beiträge zum nachhaltigen Wachstum im vergan...
EVBox erweitert sein Support- und Serviceangebot durch die Partnerschaft mit EVA Global und Einführung von Ferndiagnosen
EVBox verlagert seinen Level-1-Support zu EVA Global, um die Zufriedenheit seiner Kund*innen zu verbessern. Der Schritt geht einher mit verschiedenen Initiativen zur Verbesserung der Servicefähigke...
EVBox Liviqo gewinnt den Red Dot Product Design Award 2024
Die kommerzielle AC-Ladestation von EVBox, EVBox Liviqo, hat den international anerkannten Red Dot Product Design Award erhalten. Die prestigeträchtige Auszeichnung wird an Produkte verliehen, die ...
EVBox ermöglicht es Ladestationsbetreibern die neuen Zahlungsbestimmungen der EU-Richtlinie AFIR zu erfüllen
Um seine Kunden bei den neuen Zahlungsanforderungen der AFIR (Alternative Fuel Infrastructure Regulation) zu unterstützen, die in diesem Monat in Kraft treten wird, hat sich EVBox verpflichtet, kon...
CEO Remco Samuels wird als Präsident von ChargeUp Europe 2024 wiedergewählt
Remco Samuels, CEO von EVBox, ist erneut zum Präsidenten von ChargeUp Europe gewählt worden, dem Sprachrohr der europäischen Ladeinfrastrukturbranche für Elektrofahrzeuge (EV). ChargeUp Europe wurd...
EVBox erhält erneut Goldstatus in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung 2024
Es ist das zweite Jahr in Folge, in dem EVBox den Gold-Status erhalten hat. Die Auszeichnung von EcoVadis spiegelt die nachgewiesenen Verbesserungen und Beiträge zum nachhaltigen Wachstum im vergan...
EVBox erweitert sein Support- und Serviceangebot durch die Partnerschaft mit EVA Global und Einführung von Ferndiagnosen
EVBox verlagert seinen Level-1-Support zu EVA Global, um die Zufriedenheit seiner Kund*innen zu verbessern. Der Schritt geht einher mit verschiedenen Initiativen zur Verbesserung der Servicefähigke...
EVBox Liviqo gewinnt den Red Dot Product Design Award 2024
Die kommerzielle AC-Ladestation von EVBox, EVBox Liviqo, hat den international anerkannten Red Dot Product Design Award erhalten. Die prestigeträchtige Auszeichnung wird an Produkte verliehen, die ...
EVBox ermöglicht es Ladestationsbetreibern die neuen Zahlungsbestimmungen der EU-Richtlinie AFIR zu erfüllen
Um seine Kunden bei den neuen Zahlungsanforderungen der AFIR (Alternative Fuel Infrastructure Regulation) zu unterstützen, die in diesem Monat in Kraft treten wird, hat sich EVBox verpflichtet, kon...
CEO Remco Samuels wird als Präsident von ChargeUp Europe 2024 wiedergewählt
Remco Samuels, CEO von EVBox, ist erneut zum Präsidenten von ChargeUp Europe gewählt worden, dem Sprachrohr der europäischen Ladeinfrastrukturbranche für Elektrofahrzeuge (EV). ChargeUp Europe wurd...