EVBox führt auf der CES 2020 die nächste Generation ultraschneller Ladestationen für Elektrofahrzeuge vor
Die Zukunft des schnellen und ultraschnellen Ladens ist da. EVBox, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeug-Ladestationen und Lademanagement-Softwares, hat auf der CES 2020 (Las Vegas), der weltweit größten Innovationsmesse, seine neue Schnellladestation EVBox Troniq 100 sowie das Neudesign der ultraschnellen HPC-Ladestation EVBox Ultroniq vorgestellt.
Amsterdam, 7. Januar 2020—2020 ist nicht nur der Beginn eines neuen Jahrzehnts, sondern auch ein Jahr, das eine rasant ansteigende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen (EVs) markiert. Ein Anstieg der auf den Markt kommenden EVs und die veränderte Denkweise der Verbraucher haben zu diesem Wechsel beigetragen. Diese Veränderung bedeutet, dass Fahrer in der Lage sein möchten, überall zu laden, ob zuhause, am Arbeitsplatz, beim Supermarkt, vor einem Restaurant oder auf langen Reisen auf Autobahnraststätten. Die Notwendigkeit von schnellen und ultraschnellen Ladestationen ist daher unvermeidlich.
EVBox arbeitet ständig an seinen Innovationen in relevanten Segmenten, wie Stationen an Einzelhandelsorten oder Tankstellen, um dem zunehmenden Bedarf an schnellen und flexiblen Ladeoptionen nachzukommen. Die im November 2019 neu eröffnete, renovierte Fabrik in Bordeaux ermöglicht EVBox den Anstieg der Produktion schneller und ultraschneller Ladestationen um bis zu 450 Einheiten pro Monat und die stetige Investition in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien wie z. B. V2G (Vehicle-to-Grid/Fahrzeug-ins-Netz) zu erkunden.
Wir stellen vor: die Schnellladestation EVBox Troniq 100 und ultraschnelle Ladestation EVBox Ultroniq
Auf der CES 2020 in Las Vegas stellte EVbox seine schnelle Ladestation EVBox Troniq 100 und das Neudesign der ultraschnellen Ladestation Ultroniq vor. Aufgrund der exponentiellen Zunahme von EVs mit höherer Ladekapazität, wurde EVBox Troniq 100 ganz mit dem Endverbraucher an erster Stelle entwickelt. Die Station bietet daher 100-kW-Ladevorgänge und hohe Zuverlässigkeit. Hochleistungskomponenten ermöglichen jederzeit eine maximale Stromlieferung.
Die EVBox Ultroniq bietet ultraschnelles Laden mit leistungsstarkem Output von bis zu 350 kW. Die modularen Konfigurationen verschiedener Einheiten gewährleisten die Kompatibilität mit jedem Anwendungsfall weltweit. Das robuste Design bietet auch bei extremen Wetterbedingungen an jedem Ort optimale Leistungen. Der größere, integrierte Touchscreen macht die Interaktion des EV-Fahrers mit der Station zum Kinderspiel.
Beide Ladestationen gewährleisten eine hervorragende Kundenerfahrung aufgrund verbesserten Kabelmanagements mit einziehbaren, strapazierfähigen Kabel, bunten LED-Leuchten zur Benutzerführung und rollstuhlgerechten Zugang. Außerdem werden beide Ladestationen der vom PTB gestellten Anforderungen zur Eichrechtkompatibilität entsprechen und dementsprechend zertifiziert sein.
- Kontinuierliche volle Leistung, effiziente Verteilung (200 A volle Leistung mit EVBox Troniq; 100 und 500 A volle Leistung mit EVBox Ultroniq)
- Automatisch einziehbare Kabel zur Erhöhung der Langlebigkeit
- Größerer Touchscreen für einfache Nutzung
EVBox Troniq 100 wird bis zum 2. Quartal 2020 weltweit lieferbar sein, EVBox Ultroniq bis zum 3. Quartal 2020.
Über EVBox
Um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten, unterstützt EVBox Unternehmen und Autofahrer*innen dabei, auf die Elektromobilität umzusteigen. Die Ladelösungen von EVBox legen den Grundstein für eine Welt, in der Elektromobilität die neue Normalität ist. Sie ermöglichen den Fahrer*innen von Elektrofahrzeugen ein zuverlässiges Ladeerlebnis, den Unternehmen einen reibungslosen Markteintritt, die Skalierung ihres Angebots bei steigender Nachfrage und eine dynamische Weiterentwicklung der Innovationen. EVBox wurde 2010 gegründet, gehört heute zu den Marktführern im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) und hat bereits über 550.000 Ladeanschlüsse an Partner und Kund*innen weltweit geliefert. Zu den von EVBox angebotenen Lösungen gehören Ladestationen für den privaten und gewerblichen Gebrauch sowie Schnellladenetzwerke und Software für das Lademanagement. Weitere Informationen finden Sie unter evbox.com.
Kontaktdaten
Link kopieren
EVBox.comVerwandte Themen
Verwandte Nachrichten
EVBox Livo startet die Integration mit dem Energiemanagementsystem TQ
Die EVBox Livo, ein AC-Ladegerät für Privathaushalte, wurde erfolgreich mit TQ-Systems getestet und ermöglicht es Hauseigentümer*innen, ihr intelligentes Energiehaushaltssystem zu erweitern und zu ...
EVBox Liviqo erhält Eichrecht-Zertifizierung und ist nun für den kommerziellen Einsatz in Deutschland und Österreich ...
EVBox gibt die Eichrecht-Zertifizierung für seine kommerzielle AC-Ladestation EVBox Liviqo bekannt. Dies ist ein wichtiger Meilenstein, um Unternehmen in Deutschland und Österreich eine vertrauensw...
EVBox und AMPECO bündeln ihre Kräfte, um die Elektromobilität mit OCPP 2.0.1 voranzutreiben
EVBox's neueste Generation von AC-Ladestationen, EVBox Livo und EVBox Liviqo, gehören zu den ersten AC-Ladestationen, die die neueste Version des Industriestandards Open Charge Point Protocol, OCPP...
EVBox Troniq High Power erhält Eichrechtszertifizierung für öffentliches Schnellladen in Deutschland und Österreich
Die 400 kW DC-Schnellladestation EVBox Troniq High Power erfüllt nun auch offiziell die hohen Anforderungen des deutschen Eichrechts und garantiert damit einen transparenten Mess- und Abrechnungspr...
EVBox präsentiert neue EVBox Livo 2 mit erweiterten Funktionen zum Solarladen
Basierend auf der mehrfach ausgezeichneten EVBox Livo-Plattform bietet die neue Wallbox intelligente Ladefunktionen, die den Energieverbrauch optimieren und Besitzer*innen die flexible Nutzung ihre...
EVBox Livo startet die Integration mit dem Energiemanagementsystem TQ
Die EVBox Livo, ein AC-Ladegerät für Privathaushalte, wurde erfolgreich mit TQ-Systems getestet und ermöglicht es Hauseigentümer*innen, ihr intelligentes Energiehaushaltssystem zu erweitern und zu ...
EVBox Liviqo erhält Eichrecht-Zertifizierung und ist nun für den kommerziellen Einsatz in Deutschland und Österreich ...
EVBox gibt die Eichrecht-Zertifizierung für seine kommerzielle AC-Ladestation EVBox Liviqo bekannt. Dies ist ein wichtiger Meilenstein, um Unternehmen in Deutschland und Österreich eine vertrauensw...
EVBox und AMPECO bündeln ihre Kräfte, um die Elektromobilität mit OCPP 2.0.1 voranzutreiben
EVBox's neueste Generation von AC-Ladestationen, EVBox Livo und EVBox Liviqo, gehören zu den ersten AC-Ladestationen, die die neueste Version des Industriestandards Open Charge Point Protocol, OCPP...
EVBox Troniq High Power erhält Eichrechtszertifizierung für öffentliches Schnellladen in Deutschland und Österreich
Die 400 kW DC-Schnellladestation EVBox Troniq High Power erfüllt nun auch offiziell die hohen Anforderungen des deutschen Eichrechts und garantiert damit einen transparenten Mess- und Abrechnungspr...
EVBox präsentiert neue EVBox Livo 2 mit erweiterten Funktionen zum Solarladen
Basierend auf der mehrfach ausgezeichneten EVBox Livo-Plattform bietet die neue Wallbox intelligente Ladefunktionen, die den Energieverbrauch optimieren und Besitzer*innen die flexible Nutzung ihre...
EVBox Livo startet die Integration mit dem Energiemanagementsystem TQ
Die EVBox Livo, ein AC-Ladegerät für Privathaushalte, wurde erfolgreich mit TQ-Systems getestet und ermöglicht es Hauseigentümer*innen, ihr intelligentes Energiehaushaltssystem zu erweitern und zu ...
EVBox Liviqo erhält Eichrecht-Zertifizierung und ist nun für den kommerziellen Einsatz in Deutschland und Österreich ...
EVBox gibt die Eichrecht-Zertifizierung für seine kommerzielle AC-Ladestation EVBox Liviqo bekannt. Dies ist ein wichtiger Meilenstein, um Unternehmen in Deutschland und Österreich eine vertrauensw...
EVBox und AMPECO bündeln ihre Kräfte, um die Elektromobilität mit OCPP 2.0.1 voranzutreiben
EVBox's neueste Generation von AC-Ladestationen, EVBox Livo und EVBox Liviqo, gehören zu den ersten AC-Ladestationen, die die neueste Version des Industriestandards Open Charge Point Protocol, OCPP...