ChargeUp Europe, die Stimme der EV-Ladeinfrastruktur-Industrie, überträgt in 2023 die Präsidentschaft des Verbandes an EVBox. Die Organisation hat Remco Samuels, CEO von EVBox, mit der Präsidentschaft für 2023 betraut. Diese Ernennung erfolgt zu einer Zeit, in der Europa seine Klimaziele erreichen muss und Elektrofahrzeuge in ganz Europa mehr und mehr gefragt sind.
MÜNCHEN, 10. Januar 2023 — Remco Samuels, CEO bei EVBox, einem führenden Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, wurde zum diesjährigen Präsidenten von ChargeUp Europe ernannt. Der Verband ist die Stimme der europäischen Elektrofahrzeug (EV)-Ladeinfrastrukturbranche. Er wurde 2020 von EVBox, Allego und ChargePoint gegründet, um einen raschen und ehrgeizigen Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in ganz Europa voranzutreiben.
2023 wird der 30. Jahrestag des EU-Binnenmarktes gefeiert. Der Ladeinfrastruktur-Sektor in Europa muss sich jedoch noch zu einem harmonisierten und integrierten Markt entwickeln – ein entscheidender Faktor, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur voranzutreiben, da die Nachfrage nach leichter zugänglichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge steigt. ChargeUp Europe wird in diesem Jahr daran arbeiten, die rasche und nahtlose Einführung von Ladeinfrastruktur in ganz Europa zu beschleunigen, Markt- und Governance-Regeln aufzustellen, die Offenheit und Wettbewerb unterstützen, und bestehende Handels- und technische Hemmnisse zu beseitigen.
- Erster Bericht zur Lage der Branche veröffentlicht
- Leitlinien für die Europäische Investitionsbank zur Förderung von Investitionen in das EV-Laden bereitgestellt
- Beiträge zu mehr als 20 politischen Debatten, u. a. über Normen, Datenräume und den Beitrag intelligenter Ladeinfrastruktur zur Bewältigung der Energiekrise
- Stärkung der Vordenkerrolle bei Themen wie Ausschreibungen, Zahlungstechnologien und der Rolle der E-Mobilität beim Energiemanagement in Gebäuden.
- Erfolgreiche Umsetzung von AFIR, dem politischen Rahmen für den Sektor
- Schnellere und einfachere Netzanschluss- und Genehmigungsverfahren
- Fairer und effektiver Zugang zu Fahrzeugdaten, vorbehaltlich der Zustimmung des Fahrers, um ein besseres Fahrerlebnis zu schaffen
- Bezahlmethoden, die mit der Innovation im Sektor Schritt halten
- Eine Antwort auf die Energiekrise, die Anreize für Investitionen in Netzkapazitäten, nachfrageseitige Maßnahmen und die weitere Verbreitung von Elektroautos schafft
„Es war schon immer die Mission von EVBox, eine nachhaltige Zukunft zu fördern, indem der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge beschleunigt wird. Ich bin dankbar für die Gelegenheit, ChargeUp Europe in diesem Jahr zu leiten und dabei zu helfen, das Ökosystem der Elektromobilität zu optimieren. Ein Thema, bei dem ich hoffe, dass wir Fortschritte machen können, ist die Angleichung der Vorschriften für Ladestationen und -infrastruktur in ganz Europa. Durch die Zusammenarbeit mit der Industrie, den politischen Entscheidungsträgern und anderen Interessenvertretern können wir die Vision der EU von Null-Emissionen bis 2050 aufrechterhalten.Remco Samuels (CEO bei EVBox)
„2023 wird ein wichtiges Jahr für die Ladeinfrastruktur in Europa. Das Engagement der EU-Kommission für die Elektromobilität wird von einer Phase der Zielsetzung in eine Phase der tatsächlichen Umsetzung und Bereitstellung übergehen, die den Ausbau der Ladeinfrastruktur in ganz Europa vorantreiben kann. Wir freuen uns, dass wir Remco Samuels als Präsident für 2023 an Bord haben, um unseren Sektor bei der erfolgreichen Umsetzung des politischen Rahmenwerks der EU zu unterstützen.Lucie Mattera (Secretary General bei ChargeUp Europe)
ChargeUp Europe ist der Industrieverband für den Sektor der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV). Der Verband arbeitet daran, die Umstellung auf emissionsfreie Mobilität zu beschleunigen und sicherzustellen, dass Fahrer von Elektrofahrzeugen ein nahtloses Ladeerlebnis mit Zugang zu qualitativ hochwertiger, leicht verfügbarer Ladeinfrastruktur in ganz Europa genießen können. Derzeit sind Mitgliedsunternehmen in allen 27 EU-Mitgliedstaaten, im Vereinigten Königreich und in der EFTA tätig und verfügen über mehr als 500.000 Ladepunkte in der EU.
Über EVBox
EVBox wurde 2010 gegründet und unterstützt zukunftsorientierte Unternehmen bei dem Aufbau einer nachhaltigen Zukunft, indem es flexible und skalierbare Ladelösungen für Elektroautos anbietet. Mit dem Angebot an privaten, gewerblichen und schnellen Ladestationen sowie einer skalierbaren Software für das Lademanagement sorgt EVBox dafür, dass Elektromobilität für alle zugänglich ist. Das Unternehmen hat bereits mehr als 500.000 Ladeanschlüsse an Kunden und Partner geliefert und wickelt monatlich mehr als 1,4 Millionen Ladetransaktionen über die EVBox Everon Lademanagement-Software ab. Mit der Unterstützung von ENGIE ist EVBox führend in der Forschung und Entwicklung und verfügt über Einrichtungen in ganz Europa und Nordamerika, die innovative Ladetechnologien für Elektroautos entwickeln.
Kontaktdaten
-
- Julia Lucidi
-
PR & Communications Specialist
_______________________________
Languages:
- English
- Portuguese
- Intermediate Spanish - julia.lucidi@evbox.com
-
- Madeline Ana Vidak
-
Corporate Communications Manager
_______________________________
Languages:
- English
- German
- Basic Dutch
- Basic Italian - madeline.vidak@evbox.com
-
- Alicia de la Serna
-
Junior Corporate Communications Specialist
____________________________________________
Languages:
English - alicia.delaserna@evbox.com
-
- Presse Kontakt
- Nur für Presseanfragen. Kontaktdaten des Kundenservices finden Sie untenstehend.
- press@evbox.com
Verwandte Themen
Verwandte Nachrichten
EVBox feiert 500.000 weltweit ausgelieferte EV-Ladeanschlüsse
EVBox erreicht den Meilenstein von 500.000 weltweit ausgelieferten Ladeanschlüssen. Dieser Meilenstein steht im Einklang mit dem Ziel von EVBox, bis 2025 eine Million Ladeanschlüsse an Kunden und P...
EVBox kündigt eine neue Generation des unkomplizierten Ladens für Unternehmen an: EVBox Liviqo
Die neue Ladestation von EVBox, EVBox Liviqo, bietet Fahrern ein intuitives Ladeerlebnis und ermöglicht Unternehmen den leichten Einstieg in die Elektromobilität und die Möglichkeit, ihr Angebot zu...
EVBox arbeitet mit Drake & Farrell zusammen, um die Wiederverwendbarkeit seiner Produkte zu verbessern
EVBox leistet einen weiteren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft, indem es die Wiederverwendbarkeit seiner Produkte verbessert und sicherstellt, dass diese auch über ihren ursprünglichen Lebenszy...
EVBox bestätigt Remco Samuels als neuen CEO
Remco Samuels wurde heute als permanenter CEO von EVBox, einem weltweit führenden Anbieter von Ladelösungen, bestätigt. Remco Samuels trat im Mai 2021 als Interim-CEO in den Vorstand und das Manage...