EVBox, Bridgestone EMIA und TSG arbeiten zusammen, um die Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Europa auszubauen
Bridgestone EMIA (Bridgestone) - ein weltweit führender Hersteller von Reifen und Gummi, der Lösungen für eine sichere und nachhaltige Mobilität anbietet, schließt sich mit der EVBox - einem führenden Anbieter von Ladelösungen für Elektroautos, und TSG - dem europäischen Marktführer für technische Dienstleistungen für Mobilitätslösungen, zusammen. Gemeinsam sollen in den nächsten fünf Jahren 3.500 Ladeanschlüsse im gesamten europäischen Einzelhandels- und Service-Netz von Bridgestone installiert werden.
MÜNCHEN, 9. September, 2021 — Bridgestone und EVBox kündigen eine langfristige Partnerschaft an, um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa durch die Installation von bis zu 3.500 neuen EVBox AC- und DC-Ladeanschlüssen zu erweitern, die von der EVBox Lademanagement-Software unterstützt werden. Die Installationen werden im gesamten europäischen Einzelhandels- und Service-Netz von Bridgestone erfolgen, einschließlich führender Marken wie Speedy und First Stop.
Das auf fünf Jahre angelegte Projekt, welches das jüngste Beispiel für Bridgestones Unterstützung bei der Einführung nachhaltiger Mobilität ist, wird zunächst in Frankreich und Italien durchgeführt, bevor es anschließend auf das Vereinigte Königreich, Deutschland, Polen, Spanien und andere europäische Länder ausgedehnt wird.
Das neue Bridgestone-Ladenetz besteht aus normalen und schnellen Ladestationen die an strategischen Standorten installiert werden und für alle Fahrer von Elektroautos, einschließlich Privat- und Flottenfahrzeugen, zugänglich sind. Die EVBox Schnellladestationen werden auf stark nachgefragten Strecken für Fahrer installiert, die so schnell wie möglich wieder auf die Straße müssen. Der Partner der EVBox, TSG, der europäische Marktführer für technische Dienstleistungen für Mobilitätslösungen, wird eine führende Rolle bei der Konzeption, Installation und Wartung der EVBox Ladeinfrastruktur im gesamten europäischen Vertriebs- und Servicenetz von Bridgestone übernehmen.
Dank der Partnerschaft zwischen Bridgestone und EVBox erhalten Fahrer von Elektroautos sowie Fuhrparks Zugang zu einem der größten Ladenetzwerke Europas über eine einzige Lösung: eine spezielle Karte oder eine mobile App, die mit der EVBox Lademanagement-Software verbunden ist. Das Ladenetzwerk wird Zugang zu mehr als 130.000 öffentlichen Ladestationen bieten, Tendenz steigend.
Mit der EVBox Lademanagement-Software können Fahrer und Kontoinhaber Ladevorgänge, Zahlungen und Abrechnungen effizient über eine zentrale Plattform verwalten.
Im Rahmen dieser Partnerschaft wird das Einzelhandelsnetzes von Bridgestone den Fahrern von Elektroautos auch die Möglichkeit bieten, Ladestationen für Privathaushalte zu kaufen und zu installieren. Dies verstärkt das Engagement des Unternehmens zur Verbesserung der Zugänglichkeit von Elektroautos für eine Vielzahl von Fahrern.
Bridgestone hat sich verpflichtet die Einführung von Elektroautos in ganz Europa zu fördern und arbeitet mit führenden Herstellern zusammen, um Premium-Reifen und nachhaltige Technologien zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen von Elektrofahrzeugen entsprechen. Der Aufbau eines für Elektroautos geeigneten Einzelhandels- und Servicenetzes ist entscheidend wenn es darum geht, Autofahrern den Umstieg auf die Elektromobilität zu erleichtern. Durch diese Partnerschaft werden wir den dringend benötigten Ausbau der europäischen Ladeinfrastruktur unterstützen und den Fahrern von Elektrofahrzeugen und Flottenbetreibern den Komfort und die Effizienz bieten, die sie benötigen. Die EVBox ist seit 2010 führend in der Ladeindustrie, daher war es für uns eine leichte Entscheidung diese Partnerschaft einzugehen.Christophe de Valroger (VP Retail Operations bei Bridgestone EMIA)
TSG freut sich als strategischer Partner für dieses Projekt ausgewählt worden zu sein und mit Bridgestone und EVBox zusammenzuarbeiten, um einen weiteren Beitrag zum Aufbau der Ladeinfrastruktur in Europa und Afrika zu leisten. Wir setzen uns für eine nachhaltigere Zukunft der Mobilität ein. Projekte wie dieses sind für die Beschleunigung des Übergangs zur Elektromobilität von entscheidender Bedeutung, da sie den Aufbau dichterer Ladenetze und die Bereitstellung von Ladediensten mit Mehrwert ermöglichen, die die Einführung von Elektrofahrzeugen fördern.Jean-Marc Bianchi (TSG Chairman and CEO)
Wir sind sehr stolz darauf mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das unsere Ambitionen und unseren Willen teilt, innovative Lösungen für ein globales Problem zu schaffen. Bridgestone ist ein Unternehmen das sich leidenschaftlich für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft der Mobilität einsetzt und wir haben gesehen, wie diese Vision durch viele seiner jüngsten Ankündigungen und Partnerschaften zum Leben erweckt wurde. Diese Zusammenarbeit ist der Beginn einer langfristigen Partnerschaft zwischen gleichgesinnten Branchenführern, die sich mit der weltweiten Verbreitung der Elektromobilität weiter verstärken wird.Bram Poeth (CCO bei EVBox)
Bridgestone in Europa, Russland, dem Nahen Osten, Indien und Afrika (Bridgestone EMIA) ist die regionale strategische Geschäftseinheit der Bridgestone Corporation, einem weltweit führenden Hersteller von Reifen und Kautschuk, der sein Fachwissen nutzt um Lösungen für eine sichere und nachhaltige Mobilität anzubieten. Bridgestone EMIA hat seinen Hauptsitz in Zaventem (Belgien), beschäftigt mehr als 20.000 Mitarbeiter und ist in 40 Ländern tätig. Bridgestone bietet ein breit gefächertes Produktportfolio von Premium-Reifen und fortschrittlichen Lösungen, die durch innovative Technologien unterstützt werden und die Art und Weise verbessern, wie sich Menschen auf der ganzen Welt bewegen, leben, arbeiten und spielen.
Die in 30 Ländern tätige TSG Group ist der europäische Marktführer für Lösungen und Dienstleistungen für öffentliche und private Energieverteilungs-Infrastrukturen für die Mobilität. TSG Group hat im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 650 Millionen Euro erzielt und beschäftigt derzeit mehr als 4.000 Mitarbeiter. Mit ihrem anerkannten Fachwissen im Bereich der Energielösungen für die neue Mobilität (Strom, Erdgas, Wasserstoff und Biokraftstoffe) hat die TSG die Aufgabe ihre Kunden bei der Verwaltung und Umstellung ihrer Energieverteilungsnetze zu unterstützen und die Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität zu ermöglichen. TSG ist ein privates Unternehmen, das sich im Besitz des Managements und eines Familienfonds namens HLD befindet und dessen Interessen langfristig aufeinander abgestimmt sind. Diese Finanzstruktur ist der Schlüssel für den strategischen Fokus und die finanziellen Ressourcen von TSG, um ein nachhaltiges Wachstum sowohl in den traditionellen als auch in den neuen Geschäftsbereichen zu unterstützen. Die TSG hat sich zum Ziel gesetzt, der führende Anbieter von technischen Dienstleistungen für nachhaltige Mobilität zu werden.
Über EVBox
Um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten, unterstützt EVBox Unternehmen und Autofahrer*innen dabei, auf die Elektromobilität umzusteigen. Die Ladelösungen von EVBox legen den Grundstein für eine Welt, in der Elektromobilität die neue Normalität ist. Sie ermöglichen den Fahrer*innen von Elektrofahrzeugen ein zuverlässiges Ladeerlebnis, den Unternehmen einen reibungslosen Markteintritt, die Skalierung ihres Angebots bei steigender Nachfrage und eine dynamische Weiterentwicklung der Innovationen. EVBox wurde 2010 gegründet, gehört heute zu den Marktführern im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) und hat bereits über 550.000 Ladeanschlüsse an Partner und Kund*innen weltweit geliefert. Zu den von EVBox angebotenen Lösungen gehören Ladestationen für den privaten und gewerblichen Gebrauch sowie Schnellladenetzwerke und Software für das Lademanagement. Weitere Informationen finden Sie unter evbox.com.
Kontaktdaten
Link kopieren
EVBox.comVerwandte Themen
Verwandte Nachrichten
EVBox Liviqo gewinnt den Red Dot Product Design Award 2024
Die kommerzielle AC-Ladestation von EVBox, EVBox Liviqo, hat den international anerkannten Red Dot Product Design Award erhalten. Die prestigeträchtige Auszeichnung wird an Produkte verliehen, die ...
EVBox ermöglicht es Ladestationsbetreibern die neuen Zahlungsbestimmungen der EU-Richtlinie AFIR zu erfüllen
Um seine Kunden bei den neuen Zahlungsanforderungen der AFIR (Alternative Fuel Infrastructure Regulation) zu unterstützen, die in diesem Monat in Kraft treten wird, hat sich EVBox verpflichtet, kon...
CEO Remco Samuels wird als Präsident von ChargeUp Europe 2024 wiedergewählt
Remco Samuels, CEO von EVBox, ist erneut zum Präsidenten von ChargeUp Europe gewählt worden, dem Sprachrohr der europäischen Ladeinfrastrukturbranche für Elektrofahrzeuge (EV). ChargeUp Europe wurd...
EVBox erhält erneut Goldstatus in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung 2024
Es ist das zweite Jahr in Folge, in dem EVBox den Gold-Status erhalten hat. Die Auszeichnung von EcoVadis spiegelt die nachgewiesenen Verbesserungen und Beiträge zum nachhaltigen Wachstum im vergan...
EVBox erweitert sein Support- und Serviceangebot durch die Partnerschaft mit EVA Global und Einführung von Ferndiagnosen
EVBox verlagert seinen Level-1-Support zu EVA Global, um die Zufriedenheit seiner Kund*innen zu verbessern. Der Schritt geht einher mit verschiedenen Initiativen zur Verbesserung der Servicefähigke...
EVBox Liviqo gewinnt den Red Dot Product Design Award 2024
Die kommerzielle AC-Ladestation von EVBox, EVBox Liviqo, hat den international anerkannten Red Dot Product Design Award erhalten. Die prestigeträchtige Auszeichnung wird an Produkte verliehen, die ...
EVBox ermöglicht es Ladestationsbetreibern die neuen Zahlungsbestimmungen der EU-Richtlinie AFIR zu erfüllen
Um seine Kunden bei den neuen Zahlungsanforderungen der AFIR (Alternative Fuel Infrastructure Regulation) zu unterstützen, die in diesem Monat in Kraft treten wird, hat sich EVBox verpflichtet, kon...
CEO Remco Samuels wird als Präsident von ChargeUp Europe 2024 wiedergewählt
Remco Samuels, CEO von EVBox, ist erneut zum Präsidenten von ChargeUp Europe gewählt worden, dem Sprachrohr der europäischen Ladeinfrastrukturbranche für Elektrofahrzeuge (EV). ChargeUp Europe wurd...
EVBox erhält erneut Goldstatus in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung 2024
Es ist das zweite Jahr in Folge, in dem EVBox den Gold-Status erhalten hat. Die Auszeichnung von EcoVadis spiegelt die nachgewiesenen Verbesserungen und Beiträge zum nachhaltigen Wachstum im vergan...
EVBox erweitert sein Support- und Serviceangebot durch die Partnerschaft mit EVA Global und Einführung von Ferndiagnosen
EVBox verlagert seinen Level-1-Support zu EVA Global, um die Zufriedenheit seiner Kund*innen zu verbessern. Der Schritt geht einher mit verschiedenen Initiativen zur Verbesserung der Servicefähigke...
EVBox Liviqo gewinnt den Red Dot Product Design Award 2024
Die kommerzielle AC-Ladestation von EVBox, EVBox Liviqo, hat den international anerkannten Red Dot Product Design Award erhalten. Die prestigeträchtige Auszeichnung wird an Produkte verliehen, die ...
EVBox ermöglicht es Ladestationsbetreibern die neuen Zahlungsbestimmungen der EU-Richtlinie AFIR zu erfüllen
Um seine Kunden bei den neuen Zahlungsanforderungen der AFIR (Alternative Fuel Infrastructure Regulation) zu unterstützen, die in diesem Monat in Kraft treten wird, hat sich EVBox verpflichtet, kon...
CEO Remco Samuels wird als Präsident von ChargeUp Europe 2024 wiedergewählt
Remco Samuels, CEO von EVBox, ist erneut zum Präsidenten von ChargeUp Europe gewählt worden, dem Sprachrohr der europäischen Ladeinfrastrukturbranche für Elektrofahrzeuge (EV). ChargeUp Europe wurd...