Elektromobilität ist für Mercedes-Benz LKW mehr als nur ein neuer Treiber. Das Unternehmen wird seinen Kunden ein ganzheitliches Ökosystem aus einer Hand anbieten. Gemeinsam mit ENGIE wird EVBox ihr umfassendes Wissen zu Elektrizität und EV-Ladelösungen für das zentrale Depotladen von LKW-Flotten den Kunden von Mercedes-Benz LKW anbieten.
MÜNCHEN, 20. Mai 2021 — Mercedes-Benz LKW hat ein ganzheitliches Ökosystem entwickelt, das Beratungs- und Infrastrukturdienstleistungen umfasst, um für seine Kunden die richtigen Weichen für die optimale Nutzung und Integration von Flottenelektrifizierungsprozessen zu stellen. Damit dies gelingt, ist Mercedes-Benz LKW eine strategische Partnerschaft mit ENGIE und der EVBox eingegangen.
Angesichts der Komplexität der damit verbundenen Prozesse rund um die Elektromobilität ist es entscheidend, den richtigen Kurs für die optimale Nutzung und Integration vollelektrischer LKW-Flotten zu wählen. Wir wollen unseren Kunden an dieser Stelle alle Bedenken nehmen und ihnen gleichzeitig versichern, dass unser Full-Service-Angebot alle künftigen Automobilbedürfnisse abdecken wird.Andreas von Wallfeld (Head of Marketing, Sales and Services bei Mercedes-Benz LKW)
Die Produkte und Services der EVBox und der ENGIE Group wurden von Mercedes-Benz LKW ausgiebig auf Interoperabilität getestet; die Ladestationen wurden auch mit allen aktuellen und zukünftigen elektrisch betriebenen Nutzfahrzeugen von Mercedes-Benz LKW getestet. Der eActros wird im Jahr 2021 seine Weltpremiere als Serienfahrzeug feiern. Darüber hinaus wurden zahlreiche Kompatibilitätstests mit dem Lademanagementsystem von Mercedes-Benz LKW erfolgreich durchgeführt.
Aus zahlreichen Gesprächen zwischen Mercedes-Benz und verschiedenen Verkehrsunternehmen wird deutlich, dass die Fragen der Ladeinfrastruktur für Flottenbetreiber von großer Bedeutung sind.
In diesem Zusammenhang erstellt das eConsulting-Team von Mercedes-Benz LKW auf Basis bestehender Routen ein realistisches und aussagekräftiges Nutzerprofil von Elektro-LKWs für den jeweiligen Kunden. EVBox und ENGIE kommen für die Analyse der Kundendepots und die Entwicklung der passenden Infrastruktur und Energieversorgung ins Spiel; einschließlich intelligenter Ladelösungen (Hardware). Beide Partner werden die Wartung der Ladestationen unterstützen sowie Beratungsleistungen und technische DC-Schulungen anbieten.
Mit über 10 Jahren Erfahrung im Angebot integrierter Ladelösungen für Elektrofahrzeuge wissen wir, wie wichtig klare Richtlinien, zuverlässige Produkte und ein exzellenter Service in jeder Phase des Customer Journeys sind. Die Elektrifizierung der Flotte wird eine wichtige Rolle bei der Erreichung der CO2-Ziele spielen, zumal der Verkehr für fast ein Viertel der Treibhausgasemissionen in Europa verantwortlich ist. Deshalb freue ich mich auf den Beginn dieser Partnerschaft mit Mercedes-Benz LKW und ENGIE. Mit unserer Expertise wird die EVBox die Kunden von Mercedes-Benz mit skalierbaren und intelligenten Ladelösungen unterstützen, um nachhaltigen Transport in ganz Europa zu etablieren.Kristof Vereenooghe (CEO bei EVBox)
Vor 125 Jahren legten Gottlieb Daimler und Carl Benz den Grundstein für die moderne Transportindustrie. In den vergangenen Jahrzehnten haben die Geschäftsfelder LKW und Busse von Daimler kontinuierlich Maßstäbe für die gesamte Transportbranche gesetzt - bei Sicherheit, Kraftstoffeffizienz und Komfort für Fahrer und Passagiere. Nun ist es Zeit für einen weiteren Evolutionsschritt: das emissionsfreie, automatisierte und vernetzte Fahren. Daimler LKW & Busse arbeitet daran, diese wichtigen Technologien in die Serienproduktion zu bringen - über alle Marken, Geschäftsfelder und Regionen hinweg. Damit will das Unternehmen seiner Vision eines CO2-neutralen Transports und unfallfreiem Fahren einen großen Schritt näher kommen und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit im weltweiten Güter- und Personentransport leisten.
ENGIE ist eine globaler Ansprechpartner für kohlenstoffarme Energie und Services. Gemeinsam mit ihren 170.000 Mitarbeitern, Kunden, Partnern und Stakeholdern setzen sie sich dafür ein, den Übergang zu einer emissionsfreien Welt durch einen geringeren Energieverbrauch und umweltfreundlichere Lösungen zu beschleunigen. Inspiriert von ihrem Ziel ("raison d'être") bringen wir wirtschaftliche Performance mit einer positiven Auswirkung auf die Menschen und den Planeten in Einklang, indem wir auf unseren Schlüsselbereichen (Gas, erneuerbare Energien, Dienstleistungen) aufbauen, um unseren Kunden wettbewerbsfähige Lösungen anzubieten. Umsatz im Jahr 2020: 55,8 Milliarden Euro. Der Konzern ist an den Börsen von Paris und Brüssel (ENGI) notiert und in den wichtigsten Finanzindizes (CAC 40, DJ Euro Stoxx 50, Euronext 100, FTSE Eurotop 100, MSCI Europe) und Nicht-Finanzindizes (DJSI World, DJSI Europe, Euronext Vigeo Eiris - Eurozone 120/ Europe 120/ France 20, MSCI EMU ESG, MSCI Europe ESG, Euro Stoxx 50 ESG, Stoxx Europe 600 ESG und Stoxx Global 1800 ESG) vertreten.
Über EVBox
Um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten, unterstützt EVBox Unternehmen und Autofahrer*innen dabei, auf die Elektromobilität umzusteigen. Die Ladelösungen von EVBox legen den Grundstein für eine Welt, in der Elektromobilität die neue Normalität ist. Sie ermöglichen den Fahrer*innen von Elektrofahrzeugen ein zuverlässiges Ladeerlebnis, den Unternehmen einen reibungslosen Markteintritt, die Skalierung ihres Angebots bei steigender Nachfrage und eine dynamische Weiterentwicklung der Innovationen. EVBox wurde 2010 gegründet, gehört heute zu den Marktführern im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) und hat bereits über 550.000 Ladeanschlüsse an Partner und Kund*innen weltweit geliefert. Zu den von EVBox angebotenen Lösungen gehören Ladestationen für den privaten und gewerblichen Gebrauch sowie Schnellladenetzwerke und Software für das Lademanagement. Weitere Informationen finden Sie unter evbox.com.
Kontaktdaten
Link kopieren
EVBox.comVerwandte Themen
Verwandte Nachrichten
EVBox Liviqo gewinnt den Red Dot Product Design Award 2024
Die kommerzielle AC-Ladestation von EVBox, EVBox Liviqo, hat den international anerkannten Red Dot Product Design Award erhalten. Die prestigeträchtige Auszeichnung wird an Produkte verliehen, die ...
EVBox ermöglicht es Ladestationsbetreibern die neuen Zahlungsbestimmungen der EU-Richtlinie AFIR zu erfüllen
Um seine Kunden bei den neuen Zahlungsanforderungen der AFIR (Alternative Fuel Infrastructure Regulation) zu unterstützen, die in diesem Monat in Kraft treten wird, hat sich EVBox verpflichtet, kon...
CEO Remco Samuels wird als Präsident von ChargeUp Europe 2024 wiedergewählt
Remco Samuels, CEO von EVBox, ist erneut zum Präsidenten von ChargeUp Europe gewählt worden, dem Sprachrohr der europäischen Ladeinfrastrukturbranche für Elektrofahrzeuge (EV). ChargeUp Europe wurd...
EVBox erhält erneut Goldstatus in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung 2024
Es ist das zweite Jahr in Folge, in dem EVBox den Gold-Status erhalten hat. Die Auszeichnung von EcoVadis spiegelt die nachgewiesenen Verbesserungen und Beiträge zum nachhaltigen Wachstum im vergan...
EVBox erweitert sein Support- und Serviceangebot durch die Partnerschaft mit EVA Global und Einführung von Ferndiagnosen
EVBox verlagert seinen Level-1-Support zu EVA Global, um die Zufriedenheit seiner Kund*innen zu verbessern. Der Schritt geht einher mit verschiedenen Initiativen zur Verbesserung der Servicefähigke...
EVBox Liviqo gewinnt den Red Dot Product Design Award 2024
Die kommerzielle AC-Ladestation von EVBox, EVBox Liviqo, hat den international anerkannten Red Dot Product Design Award erhalten. Die prestigeträchtige Auszeichnung wird an Produkte verliehen, die ...
EVBox ermöglicht es Ladestationsbetreibern die neuen Zahlungsbestimmungen der EU-Richtlinie AFIR zu erfüllen
Um seine Kunden bei den neuen Zahlungsanforderungen der AFIR (Alternative Fuel Infrastructure Regulation) zu unterstützen, die in diesem Monat in Kraft treten wird, hat sich EVBox verpflichtet, kon...
CEO Remco Samuels wird als Präsident von ChargeUp Europe 2024 wiedergewählt
Remco Samuels, CEO von EVBox, ist erneut zum Präsidenten von ChargeUp Europe gewählt worden, dem Sprachrohr der europäischen Ladeinfrastrukturbranche für Elektrofahrzeuge (EV). ChargeUp Europe wurd...
EVBox erhält erneut Goldstatus in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung 2024
Es ist das zweite Jahr in Folge, in dem EVBox den Gold-Status erhalten hat. Die Auszeichnung von EcoVadis spiegelt die nachgewiesenen Verbesserungen und Beiträge zum nachhaltigen Wachstum im vergan...
EVBox erweitert sein Support- und Serviceangebot durch die Partnerschaft mit EVA Global und Einführung von Ferndiagnosen
EVBox verlagert seinen Level-1-Support zu EVA Global, um die Zufriedenheit seiner Kund*innen zu verbessern. Der Schritt geht einher mit verschiedenen Initiativen zur Verbesserung der Servicefähigke...
EVBox Liviqo gewinnt den Red Dot Product Design Award 2024
Die kommerzielle AC-Ladestation von EVBox, EVBox Liviqo, hat den international anerkannten Red Dot Product Design Award erhalten. Die prestigeträchtige Auszeichnung wird an Produkte verliehen, die ...
EVBox ermöglicht es Ladestationsbetreibern die neuen Zahlungsbestimmungen der EU-Richtlinie AFIR zu erfüllen
Um seine Kunden bei den neuen Zahlungsanforderungen der AFIR (Alternative Fuel Infrastructure Regulation) zu unterstützen, die in diesem Monat in Kraft treten wird, hat sich EVBox verpflichtet, kon...
CEO Remco Samuels wird als Präsident von ChargeUp Europe 2024 wiedergewählt
Remco Samuels, CEO von EVBox, ist erneut zum Präsidenten von ChargeUp Europe gewählt worden, dem Sprachrohr der europäischen Ladeinfrastrukturbranche für Elektrofahrzeuge (EV). ChargeUp Europe wurd...