Franklin Energy will die öffentliche Parkbranche revolutionieren und geht mit Q-Park eine Partnerschaft ein, um 500 EVBox Ladepunkte bis zum Jahr 2022 auf Parkplätzen in Großbritannien zu installieren.
MÜNCHEN, 09.03.2021 – Franklin Energy liefert EVBox Ladepunkte an Q-Park, einen der größten öffentlichen Parkplatzbetreiber der Welt. Der Schritt wird den Übergang zur Elektromobilität in Großbritannien beschleunigen und gleichzeitig die öffentliche Parkraumbewirtschaftung revolutionieren.
Franklin Energy hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei Großbritanniens Übergang zur Elektromobilität eine Vorreiterrolle einzunehmen, indem sie ein Netzwerk für EV-Ladeinfrastruktur, das in nationalem Besitz ist und verwaltet wird, bereitstellen. Damit helfen sie Großbritannien, seine strengen CO2-Reduktionsziele zu erreichen und seine Energiesicherheit zu erhöhen. Die Partnerschaft mit Q-Park wird den erkennbaren Mangel an verfügbaren Ladepunkten in Großbritannien angehen.
Franklin Energy hat bereits 66 Business-Ladepunkte (22 kW) an Q-Park-Standorten installiert. Ziel ist es, bis Ende 2022 insgesamt 500 EVBox BusinessLine und Iqon Ladeanschlüsse an den britischen Standorten zu errichten.
Die Ladelösungen der EVBox werden es Franklin Energy und Q-Park ermöglichen, die öffentliche Parkraumbewirtschaftung zu verändern, da die Beliebtheit von E-Fahrzeugen und die Nachfrage nach Ladeanschlüssen in Großbritannien weiter zunimmt.
2016 startete Franklin Energy das LiFe-Ladenetzwerk, das erste privat finanzierte Ladenetzwerk Großbritanniens mit öffentlich zugänglichen Ladepunkten, im Q-Park im Stadtzentrum von Liverpool. Von dort aus wurde das Netzwerk nach Leeds, Manchester, Sheffield, York, Nottingham, Birmingham und Belfast erweitert. Der Zugang zum LiFe-Ladenetzwerk von Franklin Energy erfolgt über die App und RFID-Karten, mit denen die Fahrer nach Ladestationen suchen und für Ladevorgänge bezahlen können.
Die Ladelösungen der EVBox werden maßgeblich zum schnellen Wachstum des LiFe-Ladenetzes von Franklin Energy beitragen. Die anpassungsfähigen und konfigurierbaren Ladelösungen lassen sich leicht in das Backend von LiFe integrieren, um eine durchgängige Betriebszeit im gesamten Netzwerk zu gewährleisten.
Die Skalierbarkeit der Ladelösungen der EVBox wird es der innovativen Partnerschaft von Frank Energy und Q-Park ermöglichen, die öffentliche Ladeindustrie in Großbritannien weiter zu revolutionieren und eine neue Ära der Elektromobilität einzuläuten.
Wir bei Q-Park sind immer bestrebt, an der Spitze des technologischen Fortschritts in unserem Markt zu stehen und freuen uns, mit Franklin Energy zusammenzuarbeiten, um die aktuellste EV-Ladetechnologie in neue Parkhäuser im ganzen Land zu bringen. Wir haben bereits unsere nächste Phase von Installationen mit Franklin Energy geplant, die unsere ersten Parkhäuser in Schottland und Birmingham umfassen wird. Wir freuen uns darauf, dieses Projekt weiter voranzutreiben, um unseren Standpunkt als Parkhausbetreiber erster Wahl für EV-Fahrer zu festigen.John Denton (Head of Sales and Marketing bei Q-Park)
Q-Park war der erste Parkhausbetreiber, der ein nationales Netzwerk von E-Ladestationen in Großbritannien aufgebaut hat, und hat nun Dauerkarten zum Laden von E-Fahrzeugen eingeführt, die bis zu 30 Prozent Rabatt für EV-Fahrer bieten. Wir haben eine fantastische Beziehung zu Q-Park aufgebaut und freuen uns darauf, den zweiten Teil des Programms auszurollen, das Q-Park zweifelsohne als EV-Pionier bekannt machen wird.Robert Byrne (Geschäftsführer bei Franklin Energy)
Wir haben in der Vergangenheit mit Franklin Energy zusammengearbeitet, um neue Ladelösungen für deren Kunden zu finden. Ich freue mich, dass EVBox für das Q-Park-Projekt ausgewählt wurde und den Kunden von Franklin Energy individuelle Ladelösungen anbieten kann. Ich freue mich auf die geplanten Installationen in den nächsten zwei Jahren, um die Elektromobilität in Großbritannien zu fördern und die EV-Fahrer der Zukunft mit der erforderlichen öffentlichen EV-Ladeinfrastruktur zu versorgen.Jonathan Goose (Regional Director UK & Irland bei EVBox)
Franklin Energy ist ein führender Betreiber von Ladestationen für Elektrofahrzeuge mit Sitz in Liverpool und bietet Ladepunkte sowohl für private als auch für öffentliche Kunden an. Das Unternehmen betreibt das LiFe-Netzwerk, das Franklin Energy bis Ende 2025 auf 5.000 öffentliche Ladepunkte ausbauen will.
Q-Park ist einer der drei führenden Anbieter von Parkeinrichtungen in Westeuropa, ob als Eigentümer, Leasingnehmer, Betreiber oder in einem hybriden Geschäftsmodell. Q-Park zeichnet sich durch seinen Qualitätsansatz aus und verfügt über ein Portfolio von über 547.000 Parkplätzen in den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Großbritannien, Frankreich, Irland und Dänemark.
Über EVBox
EVBox wurde 2010 gegründet und unterstützt zukunftsorientierte Unternehmen beim Aufbau einer nachhaltigen Zukunft durch die Bereitstellung flexibler und skalierbarer Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Mit seinem Angebot an kommerziellen und ultraschnellen Ladestationen sowie einer skalierbaren Lademanagement-Software sorgt EVBox dafür, dass Elektromobilität für alle zugänglich ist.
Mit der Unterstützung von ENGIE ist EVBox führend in der Forschung und Entwicklung und verfügt über Niederlassungen in ganz Europa und Nordamerika, die bahnbrechende Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge entwickeln. Gemeinsam mit seinen Partnern und Kunden gestaltet EVBox eine nachhaltige Zukunft des Verkehrs.
Kontaktdaten
-
- Kundensupport
-
Bitte wenden Sie sich bei Problemen
mit Ihrer Station, Bestellung usw. an unseren
Kundensupport über help.evbox.com - +31 (0) 88-7755450
Verwandte Themen
Verwandte Nachrichten
SMART/LAB zertifiziert EVBox Schnellladestationen und ermöglicht ab sofort eine Integration der L...
Die Schnellladelösungen von EVBox haben die Kompatibilitätsprüfung von SMART/LAB erfolgreich bestanden und sind nun offiziell mit dem SMART/LAB Backend-System integrierbar.
chargecloud zertifiziert DC-Ladestationen von EVBox und ermöglicht die einfache Integration von H...
Der Software Anbieters chargecloud zertifizierte die Schnellladestationen EVBox Ultroniq und Troniq Modular. Ab sofort ist die Integration der Ladestationen mit der Ladeverwaltungs- und A...
ELMOBIS und EVBox planen eine gemeinsame Zusammenarbeit im Bereich der DC-Schnellladeinfrastruktu...
Der Spezialist für Ladeinfrastruktur ELMOBIS erhöht zusammen mit den Schnellladelösungen von EVBox Group, einem Hersteller von zukunftsorientierten Ladelösungen für E-Autos, das Angebot a...
Ladelösung aus einer Hand: Digital Charging Solutions (DCS), EVBox und The Mobility House bündeln...
'CHARGE NOW for Business' - Das neue Projekt welches in Kooperation mit Digital Charging Solutions (DCS) und The Mobility House das Flottenmanagement auf ein neues Niveau hebt. Alle drei ...
Erfolgreiche Erweiterung der Partnerschaft zwischen der SegenSolar GmbH und EVBox
SegenSolar GmbH, professioneller, europäischer Fachgroßhändler für PV-Produkte, und EVBox, Hersteller von skalierbaren und flexiblen Ladelösungen, bauen ihre intensive Partnerschaft auch ...