Erklärung von EVBox zur Entscheidung von Izivia, einen Teil des Corri-Door-Netzwerkes dauerhaft zu schließen (Frankreich)
EVBox hat - über die Website von Izivia - erfahren, dass Izivia beschlossen hat, einen Teil des Corri-Door-Netzwerks von 189 Schnellladestationen in Frankreich dauerhaft zu schließen, da "Sicherheitsrisiken bei zwei Ladestationen desselben Herstellers aufgetreten waren". Dies betrifft EVTronic DC-Ladestationen, die hauptsächlich in den Jahren 2014 und 2015 mit einer spezifischen, auf Izivia zugeschnittenen Konfiguration hergestellt wurden.
Die beiden gemeldeten Vorfälle stammen von April 2019 bzw. Juni 2019 und wurden von EVBox (erwarb EVTronic in 2018) gründlich untersucht hat. Wir können mit Sicherheit bestätigen, dass sie mit der auf Izivia zugeschnittenen Konfiguration zusammenhängen. In jedem Fall sind keine Sicherheitsrisiken für die Endnutzer festzustellen. EVBox hat dies gegenüber Izivia kommuniziert, und Vorschläge für vorbeugende Maßnahmen bereitgestellt, die sofort ergriffen werden könnten, um neue Vorfälle zu verhindern.
Wie bei jeder Technologie ist eine regelmäßige und professionelle Wartung unerlässlich, um die Sicherheit, die Betriebszeit und die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Ladenetzwerks zu gewährleisten.
Seit der Lieferung der Stationen für das Corri-Door-Netzwerk in den Jahren 2014 und 2015 hat EVBox die Bedeutung der professionellen Wartung gegenüber Izivia betont. Wir haben jedoch festgestellt, dass die Wartung in den letzten Jahren nicht kontinuierlich durchgeführt wurde.
In den vergangenen Wochen haben wir Izivia wiederholt unsere Hilfe angeboten, um das Netzwerk so schnell wie möglich wieder zu öffnen, einschließlich des Angebots einer gemeinsamen und unabhängigen Prüfung des gesamten Netzwerks und der Festlegung eines Handlungsplans.
Wir setzen unsere Mission fort, der globalen EV-Gemeinschaft zuverlässige Ladelösungen anzubieten, und sind stolz darauf, dass einige unserer anderen Kunden die hervorragende Leistung unserer Ladestationen bei korrekter Wartung öffentlich zur Kenntnis geben. Da die Sicherheit unserer Produkte und ihrer Benutzer für uns höchste Priorität hat, werden unsere Produkte gemäß den lokalen Normen und Vorschriften von unabhängigen notifizierten Parteien zertifiziert und entsprechend hergestellt und individuell getestet.
Bei Fragen zu dieser Pressemitteilung können Sie das EVBox-Presseteam über press@evbox.com kontaktieren.
Über EVBox
Die 2010 gegründete EVBox Group unterstützt zukunftsorientierte Unternehmen bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft, indem sie flexible und skalierbare Ladelösungen für Elektrofahrzeuge anbietet. Mit ihrem umfangreichen Portfolio an kommerziellen und ultraschnellen EVBox-Ladestationen sowie der skalierbaren, von Everon entwickelten Software für das Lademanagement sorgt die EVBox Group dafür, dass Elektromobilität für jeden zugänglich ist.
Die EVBox Group ist führend in der Forschung und Entwicklung und verfügt über Einrichtungen in ganz Europa und Nordamerika, die bahnbrechende Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge entwickeln. Mit Niederlassungen auf der ganzen Welt, darunter in Amsterdam, Bordeaux, München und Chicago, und einem starken Fundament in Dutzenden von Märkten arbeitet die EVBox Group daran, eine nachhaltige Zukunft des Transports zu gestalten.
Im Jahr 2021 wird die EVBox Group durch einen Unternehmenszusammenschluss mit TPG Pace Beneficial Finance und den Erstinvestoren BlackRock, Inclusive Capital, Neuberger Berman Funds und Wellington Management eine an der New Yorker Börse notierte Aktiengesellschaft werden.
Pressekontaktdetails
-
- Madeline Ana Vidak
-
PR & Communications Specialist
madeline.vidak@evbox.com
+31 (0)6 30 71 06 93 (nur PR-Anfragen)
-
- Job Karstens
-
Head of Public Relations
job.karstens@evbox.com
+31 (0)6 22 26 55 25 (nur PR-Anfragen)
Themen
Neue Veröffentlichungen
EVBox Group festigt seine Marktposition durch das Erreichen des Meilensteins von weltweit 200.000...
EVBox Group erreicht den Meilenstein von weltweit 200.000 installierten Ladepunkten. Das Unternehmen feierte mit dem 10-jährigen Bestehen die Entwicklung innovativer Ladelösungen, die Exp...
EVBox Group geht durch Zusammenschluss mit TPG Pace Beneficial Finance an die Börse
EVBox Group erhält Zugang zu Wachstumskapital, um die globale Expansion anzukurbeln. Es ist geplant, dass EVBox nach Abschluss der Transaktion gegen Ende des ersten Quartals 2021 an der N...
ChargeboxNet beliefert Carrefour Argentinien mit 100 EVBox-Ladestationen
ChargeboxNet hilft gewerbliche Parkplätze zu elektrifizieren, und unterzeichnete einen Vertrag mit Carrefour zur Installation von 100 EVBox BusinessLine Ladestationen in ganz Argentinien.
Scania, EVBox Group und Engie bündeln ihre Kräfte, um die Entwicklung von Elektro-LKWs und -Busse...
EVBox Group und Engie haben eine Partnerschaft für 4 Jahre mit Scania, einem weltweit führenden Anbieter von Transportlösungen, unterzeichnet, um ein Beispiel für die Transportindustrie u...
EVBox Ladestationen werden Teil des Produktportfolios von Alltron in der Schweiz
Alltron, Schweizer Großhändler für Fachhandel, Integratoren und Installateure, kooperiert mit EVBox, Hersteller von intelligenten und skalierbaren Ladeinfrastrukturen, um das Angebot von ...