Everon, eine Marke der EVBox, gibt als Verwaltungsplattform für das Laden von Elektrofahrzeugen (EV) Flotten- und Standortmanagern mit dem neuen Business-Portal die Kontrolle über die Leistung ihrer EV-Ladeinfrastruktur.
München, 4. Februar 2021 - Everon's Business Portal ist ein leistungsfähiges Dashboard, das in Echtzeit Einblicke in den Zustand der Ladestationen, das Ladeverhalten und den Energieverbrauch bietet. Das Business Portal hilft Flotten- und Standortmanagern, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre EV-Infrastruktur auf der Grundlage umfangreicher Dateneinblicke zu optimieren.
In der heutigen Ladesoftwarebranche haben Flottenmanager nur einen begrenzten Überblick über den Energieverbrauch ihrer Flotte und die Leistung der Ladestationen. Standortmanager hingegen haben keine Kontrolle über ihre Stromversorgung, Ladepunkte und Parkplätze. Das Business Portal gibt Unternehmen und Entscheidungsträgern Werkzeuge an die Hand, um diese Probleme zu überwinden.
Unabhängig davon, ob ein Unternehmen wenige oder Tausende Ladepunkte und E-Fahrzeuge betreibt, können Flotten- und Standortmanager jetzt über ein einziges Dashboard auf alle Ladedaten zugreifen. Mit dem Business Portal können Anwender den Energieverbrauch der EV-Ladeinfrastruktur, das Ladeverhalten und die erzielten Einnahmen effizient überwachen. Das Business Portal von Everon funktioniert mit jeder OCPP-konformen Hardware und ist bereits jetzt mit EVBox, Alfen, ABL, BTCPower und Schneider Electric integriert.
Das Business Portal von Everon macht die Verwaltung von EV-Infrastruktur einfacher. Es ist ein Ort, an dem Daten und Entscheidungen zusammenkommen. Die Einblicke in die Ladedaten, die das Business Portal bietet, helfen Entscheidungsträgern, ihr Ladenetzwerk zu steuern, die Gesamtbetriebskosten zu minimieren und die Effizienz ihrer Ladestationen zu maximieren.Joeri Kamp (CSO der EVBox)
Ende letzten Jahres gab die EVBox ihre Pläne bekannt, über einen Unternehmenszusammenschluss mit TPG Pace Beneficial Finance (NYSE: TPGY) eine Aktiengesellschaft zu werden. Die Notierung an der New Yorker Börse (NYSE) wird für Ende des ersten Quartals 2021 erwartet.
Everon ist eine Lademanagement-Plattform für Elektrofahrzeuge, die es jedem Unternehmen ermöglicht, ihr eigenes dynamisches Ladenetzwerk aufzubauen. Everon ist in der E-Mobilität, einem der am schnellstwachsenden Sektoren, tätig und bedient branchenführende Unternehmen auf der ganzen Welt. Die Plattform ist hardware-agnostisch, unterstützt über 21 verschiedene Sprachen und ermöglicht Unternehmen die nahtlose Integration mit verschiedenen APIs. Für weitere Informationen besuchen Sie everon.io.
Über EVBox
EVBox wurde 2010 gegründet und unterstützt zukunftsorientierte Unternehmen beim Aufbau einer nachhaltigen Zukunft durch die Bereitstellung flexibler und skalierbarer Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Mit seinem Angebot an kommerziellen und ultraschnellen Ladestationen sowie einer skalierbaren Lademanagement-Software sorgt EVBox dafür, dass Elektromobilität für alle zugänglich ist.
Mit der Unterstützung von ENGIE ist EVBox führend in der Forschung und Entwicklung und verfügt über Niederlassungen in ganz Europa und Nordamerika, die bahnbrechende Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge entwickeln. Gemeinsam mit seinen Partnern und Kunden gestaltet EVBox eine nachhaltige Zukunft des Verkehrs.
Kontaktdaten
Verwandte Themen
Verwandte Nachrichten
EVBox und Covestro führen nachhaltigere Materialien für Ladestationen ein
EVBox, ein führender Anbieter von flexiblen und skalierbaren Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Covestro, ein Vorreiter in Sachen Polymerlösungen, arbeiten zusammen an einem nachhaltig...
EVBox stellt neue modulare Schnellladestation vor, die mit dem Geschäft ihrer Kunden mitwächst
EVBox, Anbieter von flexiblen und skalierbaren Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, kündigt seine DC-Schnellladestation der nächsten Generation an, die EVBox Troniq Modular.
EVBox Schnellladestation für Elektrofahrzeuge gewinnt international renommierten iF DESIGN AWARD
Die ausgezeichnete EVBox Ultroniq wurde von VanBerlo entworfen und von der EVBox in ihrem Werk in Bordeaux hergestellt.
EVBox Elvi auf der KfW-Liste für geförderte Heimladestationen
Die Heimladestation EVBox Elvi ist dank ihrer Ladeleistung, Smart-Charging-Funktionen und ihrer Kompatibilität mit erneuerbaren Energien auf der Liste für KfW-geförderte Ladestationen für...