Öffentliches Schnellladen in Deutschland und Österreich: EVBox Troniq Modular erhält Zertifikat für Eichrechtskonformität
EVBox hat die Eichrechtskonformität für die DC-Ladestation EVBox Troniq Modular erreicht und kann somit einen transparenten Mess- und Abrechnungsprozess für den Endverbraucher garantieren. Die Ladestation ist nun einsatzbereit für den halböffentlichen und öffentlichen Bereich und bietet einen hohen Datensicherheitsstandard.
MÜNCHEN, 12.01.2023 – Im September 2022 berichtete der niederländische Hersteller für Ladelösungen bereits von der erfolgreichen ersten Zertifizierungsphase und schloss die Baumusterprüfung Modul B der deutschen Mess- und Eichverordnung erfolgreich ab. Nun bestätigt EVBox, dass nicht nur die DC-Ladestation sondern auch die Produktionsstätte in Bordeaux (Frankreich) für den eichrechtskonformen Einsatz qualifiziert ist.
Angesichts der wachsenden Nachfrage nach schnellen Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge schreibt die Messgeräterichtlinie der Europäischen Union eine Kalibrierung für den Verkauf von Energie vor. Die Kalibrierung ist im Energiesektor von Bedeutung, da sie einen Hinweis auf die Messung gibt. Das deutsche Eichgesetz besagt, dass öffentlich zugängliche Ladestationen, bei denen die Ladestation direkt mit dem Kunden abrechnet, die an den Nutzer abgegebene Energiemenge in kWh angeben müssen. Dies erfordert auch die Eichung der Anzeigen und Indikatoren an den Ladestationen. Die Eichrecht-Zertifizierung, welche für die DC-Schnellladestation EVBox Troniq Modular sowie den Produktionsstandort ausgestellt wurde, bedeutet, dass EVBox von nun an auch Ladelösungen für den halböffentlichen und öffentlichen Bereich in Deutschland und Österreich verkaufen kann.
Wenn Sie mehr über die Wichtigkeit des Eichgesetzes und die Anwendung bei Ladestationen erfahren möchten, können Sie unseren Blogartikel hier lesen.
Dies ist ein wichtiger Meilenstein für EVBox. Deutschland und Österreich sind führende Märkte für Elektrofahrzeuge und mit unseren eichrechtskonformen DC-Schnellladegeräten tragen wir zum Aufbau der öffentlichen und halböffentlichen Ladeinfrastruktur für eine nachhaltigere Zukunft bei.Maurice van Riek (CTO bei EVBox)
Über EVBox
EVBox wurde 2010 gegründet und unterstützt zukunftsorientierte Unternehmen bei dem Aufbau einer nachhaltigen Zukunft, indem es flexible und skalierbare Ladelösungen für Elektroautos anbietet. Mit dem Angebot an privaten, gewerblichen und schnellen Ladestationen sowie einer skalierbaren Software für das Lademanagement sorgt EVBox dafür, dass Elektromobilität für alle zugänglich ist. Das Unternehmen hat bereits mehr als 500.000 Ladeanschlüsse an Kunden und Partner geliefert und wickelt monatlich mehr als 1,4 Millionen Ladetransaktionen über die EVBox Everon Lademanagement-Software ab. Mit der Unterstützung von ENGIE ist EVBox führend in der Forschung und Entwicklung und verfügt über Einrichtungen in ganz Europa und Nordamerika, die innovative Ladetechnologien für Elektroautos entwickeln.
Kontaktdaten
-
- Julia Lucidi
-
PR & Communications Specialist
_______________________________
Languages:
- English
- Portuguese
- Intermediate Spanish - julia.lucidi@evbox.com
-
- Alicia de la Serna
-
Junior Corporate Communications Specialist
____________________________________________
Languages:
English - alicia.delaserna@evbox.com
-
- Madeline Ana Vidak
-
Corporate Communications Manager
_______________________________
Languages:
- English
- German
- Basic Dutch
- Basic Italian - madeline.vidak@evbox.com
-
- Presse Kontakt
- Nur für Presseanfragen. Kontaktdaten des Kundenservices finden Sie untenstehend.
- press@evbox.com
Verwandte Themen
Verwandte Nachrichten
EVBox kündigt eine neue Generation des unkomplizierten Ladens für Unternehmen an: EVBox Liviqo
Die neue Ladestation von EVBox, EVBox Liviqo, bietet Fahrern ein intuitives Ladeerlebnis und ermöglicht Unternehmen den leichten Einstieg in die Elektromobilität und die Möglichkeit, ihr Angebot zu...
Fastned und EVBox installieren gemeinsam eine der ersten 400-kW Schnellladestationen in Europa
Die EVBox Troniq Modular High-Power ist eine der ersten 400-kW-Schnellladestationen in Europa, die in nur drei Minuten eine Ladung mit einer Reichweite von bis zu 100 km ermöglicht.
Für's CO2-Einsparen gibt es jetzt eine EVBox Elvi Ladestation umsonst!
Verbraucher:innen können noch bis Februar 2023 ihre THG-Quoten kostenfrei bei Charge&Co gegen eine intelligente Ladestation der EVBox Elvi-Reihe eintauschen.
EVBox führt mit EVBox Livo eine neue Generation von zukunftssicheren Wallboxen ein
EVBox, Anbieter von flexiblen und skalierbaren Ladelösungen für Elektroautos, bringt mit EVBox Livo die nächste Generation von AC-Ladestationen für den privaten Bereich auf den Markt.