EVBox, ein führender Anbieter von flexiblen und skalierbaren Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Covestro, ein Vorreiter in Sachen Polymerlösungen, arbeiten an einem Pilotprojekt, um sicherzustellen, dass bei der Produktion von Ladestationen für Elektrofahrzeuge nachhaltigere Kunststoffe verwendet werden. Die innovativen Materiallösungen von Covestro werden der EVBox helfen, ihre Umweltziele zu erreichen und gleichzeitig die Branchenvorschriften einzuhalten.
MÜNCHEN, 30. November 2021 — EVBox und Covestro blicken auf eine 10-jährige Partnerschaft in der Herstellung von Ladestationen zurück. Diese Beziehung hat sich in den letzten Jahren immer weiter gefestigt, da die EVBox stets daran gearbeitet hat, die Anforderungen der Automobilbranche zu erfüllen. Covestro hat sich als vertrauenswürdiger Partner erwiesen, der nicht nur zuverlässige Materiallösungen, sondern auch Unterstützung bei Tests und Validierung bietet.
In den frühen Phasen der Polycarbonat-Wertschöpfungskette werden ISCC Plus-zertifizierte (International Sustainability and Carbon Certification) Kohlenwasserstoffe aus erneuerbaren Quellen eingesetzt. Mit diesem Verfahren kann Covestro das Ausgangsmaterial (ein Material, das direkt als Brennstoff verwendet werden kann) für die Herstellung von Hochleistungspolycarbonaten von rein fossilen Ressourcen auf erneuerbare Alternativen umstellen.
Die EVBox wird diese nachhaltigeren Kunststoffe in der Produktion einsetzen. Derzeit werden Tests und Pilotprojekte mit dem nachhaltigeren Polycarbonat-Material Makrolon® RE durchgeführt, um festzustellen, inwieweit dieses Material in der Produktion verwendet werden kann. Das neue Polycarbonat könnte der Schlüssel für die Produktion von Ladestationen für Elektrofahrzeuge sein, die aus nachhaltigeren Kunststoffen hergestellt werden.
Kunststoffe sind immer noch ein Synonym für fossile Rohstoffe und müssen bei der Herstellung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge strenge Normen erfüllen. Nachhaltige Materialien, die in der Ladeindustrie verwendet werden, müssen mittlerweile UL-Zertifizierungen erfüllen.
Mit dem neuen Produktionsprozess von Covestro, der fossile Rohstoffe durch erneuerbare ISCC Plus-zertifizierte Quellen (wie Restfette und Pflanzenöle) ersetzt, kann die EVBox Ladestationen mit weniger Auswirkungen auf die Umwelt produzieren.
Die Kunststoffe, die in der Pilotproduktion der Ladestation verwendet werden, folgen einem massenkompatiblen Ansatz, um sicherzustellen, dass der nachhaltige Anteil der Makrolon®-basierten Kunststoffteile mindestens 50 Prozent des gesamten verwendeten Kunststoffs ausmacht. Der gesamte Prozess wird weiterhin die strengen Vorschriften der Ladeindustrie einhalten.
Die EVBox entwickelt Ladelösungen für Elektrofahrzeuge mit Blick auf die Zukunft unseres Planeten, und ich freue mich, dass wir in Sachen Nachhaltigkeit noch einen Schritt weiter gehen können. Wir stellen nicht nur Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bereit, sondern können diese Infrastruktur jetzt auch mit Kunststoffen der nächsten Generation herstellen, die überwiegend aus erneuerbaren Quellen bestehen und den CO2-Fußabdruck unserer Produkte reduzieren.Wijnand Diemer (Senior Director im Product Management bei EVBox Group)
Wenn ich auf die letzten 10 Jahre zurückblicke, freue ich mich sagen zu können, dass die Partnerschaft zwischen Covestro und der EVBox enorm gewachsen ist. Von der Entwicklung der ersten EVBox Ladestationen bis hin zur Zusammenarbeit bei wichtigen Projekten, die zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen, hat sich Covestro als zuverlässiger Partner erwiesen. Wir freuen uns darauf, der EVBox Group Materialien aus ausgewogenen erneuerbaren Quellen für die nächste Generation von Ladelösungen bereitzustellen.Dr. Niklas Meine (Marketing Electrical & Electronics EMEA bei Covestro)
Mit einem Umsatz von 10,7 Milliarden Euro im Jahr 2020 gehört Covestro zu den größten Polymerunternehmen der Welt. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt auf der Herstellung von hochentwickelten Polymermaterialien und der Entwicklung innovativer, nachhaltiger Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens verwendet werden. Auf diese Weise wird Covestro zu einem vollständig kreislauffähigen Unternehmen. Die wichtigsten Kunden sind die Automobil- und Transportindustrie, die Bauindustrie, die Möbel- und Holzverarbeitungsindustrie sowie die Elektro-, Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie. Weitere Sektoren sind Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheitswesen und die chemische Industrie selbst. Ende 2020 produziert Covestro an 33 Standorten weltweit und beschäftigt rund 16.500 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Über EVBox
EVBox wurde 2010 gegründet und unterstützt zukunftsorientierte Unternehmen beim Aufbau einer nachhaltigen Zukunft durch die Bereitstellung flexibler und skalierbarer Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Mit seinem Angebot an kommerziellen und ultraschnellen Ladestationen sowie einer skalierbaren Lademanagement-Software sorgt EVBox dafür, dass Elektromobilität für alle zugänglich ist.
Mit der Unterstützung von ENGIE ist EVBox führend in der Forschung und Entwicklung und verfügt über Niederlassungen in ganz Europa und Nordamerika, die bahnbrechende Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge entwickeln. Gemeinsam mit seinen Partnern und Kunden gestaltet EVBox eine nachhaltige Zukunft des Verkehrs.
Kontaktdaten
Verwandte Themen
Verwandte Nachrichten
EVBox stellt neue modulare Schnellladestation vor, die mit dem Geschäft ihrer Kunden mitwächst
EVBox, Anbieter von flexiblen und skalierbaren Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, kündigt seine DC-Schnellladestation der nächsten Generation an, die EVBox Troniq Modular.
EVBox Schnellladestation für Elektrofahrzeuge gewinnt international renommierten iF DESIGN AWARD
Die ausgezeichnete EVBox Ultroniq wurde von VanBerlo entworfen und von der EVBox in ihrem Werk in Bordeaux hergestellt.
EVBox führt Business Portal für Echtzeit-Einblicke in EV-Ladeinfrastruktur ein
Die Verwaltungsplattform für EV-Laden Everon, eine Marke der EVBox, gibt Flotten- und Standortmanagern mit dem neuen Business-Portal die Kontrolle über die Leistung ihrer EV-Ladeinfrastru...
EVBox Elvi auf der KfW-Liste für geförderte Heimladestationen
Die Heimladestation EVBox Elvi ist dank ihrer Ladeleistung, Smart-Charging-Funktionen und ihrer Kompatibilität mit erneuerbaren Energien auf der Liste für KfW-geförderte Ladestationen für...