EVBox, ein führender Anbieter von flexiblen und skalierbaren Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Covestro, ein Vorreiter in Sachen Polymerlösungen, arbeiten an einem Pilotprojekt, um sicherzustellen, dass bei der Produktion von Ladestationen für Elektrofahrzeuge nachhaltigere Kunststoffe verwendet werden. Die innovativen Materiallösungen von Covestro werden der EVBox helfen, ihre Umweltziele zu erreichen und gleichzeitig die Branchenvorschriften einzuhalten.
MÜNCHEN, 30. November 2021 — EVBox und Covestro blicken auf eine 10-jährige Partnerschaft in der Herstellung von Ladestationen zurück. Diese Beziehung hat sich in den letzten Jahren immer weiter gefestigt, da die EVBox stets daran gearbeitet hat, die Anforderungen der Automobilbranche zu erfüllen. Covestro hat sich als vertrauenswürdiger Partner erwiesen, der nicht nur zuverlässige Materiallösungen, sondern auch Unterstützung bei Tests und Validierung bietet.
In den frühen Phasen der Polycarbonat-Wertschöpfungskette werden ISCC Plus-zertifizierte (International Sustainability and Carbon Certification) Kohlenwasserstoffe aus erneuerbaren Quellen eingesetzt. Mit diesem Verfahren kann Covestro das Ausgangsmaterial (ein Material, das direkt als Brennstoff verwendet werden kann) für die Herstellung von Hochleistungspolycarbonaten von rein fossilen Ressourcen auf erneuerbare Alternativen umstellen.
Die EVBox wird diese nachhaltigeren Kunststoffe in der Produktion einsetzen. Derzeit werden Tests und Pilotprojekte mit dem nachhaltigeren Polycarbonat-Material Makrolon® RE durchgeführt, um festzustellen, inwieweit dieses Material in der Produktion verwendet werden kann. Das neue Polycarbonat könnte der Schlüssel für die Produktion von Ladestationen für Elektrofahrzeuge sein, die aus nachhaltigeren Kunststoffen hergestellt werden.
Kunststoffe sind immer noch ein Synonym für fossile Rohstoffe und müssen bei der Herstellung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge strenge Normen erfüllen. Nachhaltige Materialien, die in der Ladeindustrie verwendet werden, müssen mittlerweile UL-Zertifizierungen erfüllen.
Mit dem neuen Produktionsprozess von Covestro, der fossile Rohstoffe durch erneuerbare ISCC Plus-zertifizierte Quellen (wie Restfette und Pflanzenöle) ersetzt, kann die EVBox Ladestationen mit weniger Auswirkungen auf die Umwelt produzieren.
Die Kunststoffe, die in der Pilotproduktion der Ladestation verwendet werden, folgen einem massenkompatiblen Ansatz, um sicherzustellen, dass der nachhaltige Anteil der Makrolon®-basierten Kunststoffteile mindestens 50 Prozent des gesamten verwendeten Kunststoffs ausmacht. Der gesamte Prozess wird weiterhin die strengen Vorschriften der Ladeindustrie einhalten.
Die EVBox entwickelt Ladelösungen für Elektrofahrzeuge mit Blick auf die Zukunft unseres Planeten, und ich freue mich, dass wir in Sachen Nachhaltigkeit noch einen Schritt weiter gehen können. Wir stellen nicht nur Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bereit, sondern können diese Infrastruktur jetzt auch mit Kunststoffen der nächsten Generation herstellen, die überwiegend aus erneuerbaren Quellen bestehen und den CO2-Fußabdruck unserer Produkte reduzieren.Wijnand Diemer (Senior Director im Product Management bei EVBox Group)
Wenn ich auf die letzten 10 Jahre zurückblicke, freue ich mich sagen zu können, dass die Partnerschaft zwischen Covestro und der EVBox enorm gewachsen ist. Von der Entwicklung der ersten EVBox Ladestationen bis hin zur Zusammenarbeit bei wichtigen Projekten, die zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen, hat sich Covestro als zuverlässiger Partner erwiesen. Wir freuen uns darauf, der EVBox Group Materialien aus ausgewogenen erneuerbaren Quellen für die nächste Generation von Ladelösungen bereitzustellen.Dr. Niklas Meine (Marketing Electrical & Electronics EMEA bei Covestro)
Mit einem Umsatz von 10,7 Milliarden Euro im Jahr 2020 gehört Covestro zu den größten Polymerunternehmen der Welt. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt auf der Herstellung von hochentwickelten Polymermaterialien und der Entwicklung innovativer, nachhaltiger Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens verwendet werden. Auf diese Weise wird Covestro zu einem vollständig kreislauffähigen Unternehmen. Die wichtigsten Kunden sind die Automobil- und Transportindustrie, die Bauindustrie, die Möbel- und Holzverarbeitungsindustrie sowie die Elektro-, Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie. Weitere Sektoren sind Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheitswesen und die chemische Industrie selbst. Ende 2020 produziert Covestro an 33 Standorten weltweit und beschäftigt rund 16.500 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Über EVBox
Um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten, unterstützt EVBox Unternehmen und Autofahrer*innen dabei, auf die Elektromobilität umzusteigen. Die Ladelösungen von EVBox legen den Grundstein für eine Welt, in der Elektromobilität die neue Normalität ist. Sie ermöglichen den Fahrer*innen von Elektrofahrzeugen ein zuverlässiges Ladeerlebnis, den Unternehmen einen reibungslosen Markteintritt, die Skalierung ihres Angebots bei steigender Nachfrage und eine dynamische Weiterentwicklung der Innovationen. EVBox wurde 2010 gegründet, gehört heute zu den Marktführer*innen im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (BEV) und hat bereits über 500.000 Ladeanschlüsse an Partner*innen und Kund*innen weltweit geliefert. Zu den von EVBox angebotenen Lösungen gehören Ladestationen für den privaten und gewerblichen Gebrauch sowie Schnellladenetzwerke und Software für das Lademanagement. Weitere Informationen finden Sie unter evbox.com.
Kontaktdaten
-
- Madeline Ana Vidak
-
Corporate Communications Manager
_______________________________
Languages:
- English
- German
- Basic Dutch
- Basic Italian - madeline.vidak@evbox.com
Link kopieren
https://news.evbox.com/de-DAC/205374-evbox-und-covestro-fuhren-nachhaltigere-materialien-fur-ladestationen-einVerwandte Themen
Verwandte Nachrichten
EVBox bringt seine bisher schnellste Ladestation auf den Markt: Die 400kW EVBox Troniq High Power
EVBox bringt die erste freistehende 400-kW-Ladestation auf den Markt, die sich bereits in der Praxis bewährt hat. EVBox Troniq High Power kann die Reichweite in nur drei Minuten um bis zu 100 km er...
EVBox Livo wird mit dem Red Dot Product Design Award 2023 ausgezeichnet
EVBox Livo ist die neueste Generation der elektrischen Ladestationen für Haushalte von EVBox. Die Ladestation wurde bei den Red Dot Product Design Awards in der Kategorie Fahrzeugzubehör auf intern...
EVBox kündigt eine neue Generation des unkomplizierten Ladens für Unternehmen an: EVBox Liviqo
Die neue Ladestation von EVBox, EVBox Liviqo, bietet Fahrern ein intuitives Ladeerlebnis und ermöglicht Unternehmen den leichten Einstieg in die Elektromobilität und die Möglichkeit, ihr Angebot zu...
Öffentliches Schnellladen in Deutschland und Österreich: EVBox Troniq Modular endgültig eichrechtszertifiziert
Ein wichtiger Meilenstein: Die EVBox Troniq Modular Ladestation ist nun einsatzbereit für den halböffentlichen und öffentlichen Bereich und bietet einen hohen Sicherheitsstandard für Verbraucher:in...
Fastned und EVBox installieren gemeinsam eine der ersten 400-kW Schnellladestationen in Europa
Die EVBox Troniq Modular High-Power ist eine der ersten 400-kW-Schnellladestationen in Europa, die in nur drei Minuten eine Ladung mit einer Reichweite von bis zu 100 km ermöglicht.