EVBox hat als erstes Unternehmen weltweit die OCPP 1.6-Zertifizierung der Open Charge Alliance erhalten
Unternehmen, die das Open Charge Point Protocol 1.6 (Freier Ladepunkt Kommunikationsstandard) in ihren Ladeprodukten verwenden, können nun ihre Implementierungen zertifizieren lassen. Die Open Charge Alliance (OCA), eine internationale Partnerschaft von mehr als 150 Unternehmen, die im Bereich der Elektromobilität tätig sind, hat ein unabhängiges Zertifizierungsprogramm gestartet.
Amsterdam, 20. Dezember, 2019—Die ersten vier Unternehmen, die das offizielle OCPP 1.6 Vollzertifikat erhalten haben, sind EVBox, Driivz, Greenlots und Alfen. Das OCPP 1.6-Zertifizierungsprogramm ist eine gemeinsame Initiative der Open Charge Alliance und dreier globaler unabhängiger Testlabors, die die Konformität mit der OCPP 1.6-Spezifikation prüfen werden.
Das Ziel des OCPP ist es, eine einheitliche Lösung für die Kommunikationsmethode zwischen einer Ladestation und einem Charging Station Management System (CSMS) anzubieten. Mit diesem Protokoll ist es möglich, jedes CSMS mit jeder beliebigen Ladestation, unabhängig vom Hersteller, zu verbinden. Ein einheitlicher Standard verhindert alle Arten von Koordinationsproblemen und ist somit ein Vorteil für den gesamten Elektromobilmarkt.
Die Realisierung des OCPP 1.6 Zertifizierungsprogramms ist ein langfristiges Ziel der Mitglieder der OCA. Mit einem solchen Zertifikat können Anbieter von OCPP-konformen Systemen nun gegenüber ihren Kunden nachweisen, dass die Konformität ihrer Produkte mit den OCPP-Spezifikationen von einem unabhängigen Prüflabor bestätigt wurde. Käufer von OCPP-konformen Produkten können leicht überprüfen, welche Produkte zertifiziert sind und erfolgreich auf Konformität mit OCPP 1.6 getestet wurden.
Die ersten Unternehmen, die neben EVBox ihre Zertifizierungen erhalten haben, sind auch führende Pioniere in der Industrie des EV-Ladens; Greenlots, Driivz und Alfen.
Die beiden Entwickler von Zentralsystemen - Greenlots und Driivz - sind seit vielen Jahren aktive Mitglieder der OCA. Alfen und EVBox sind marktführende EV-Ladestationenhersteller und haben sich von Anfang an aktiv an der OCA beteiligt und gleichzeitig einen Beitrag zum OCPP geleistet. Alle vier Unternehmen konzentrieren sich darauf, die globale Implementierung und Standardisierung des OCPP zu unterstützen, um das Laden auf allen Kontinenten intelligent, sicher und einfach zu gestalten. Für die unabhängige Prüfung der Konformität hat die OCA drei Testlabors mit fünf Prüfeinrichtungen in Europa, Nordamerika und Asien ausgewählt — DNV-GL, DEKRA und KSGA.
In Übereinstimmung mit ihrer Mission, offene Protokolle zu fördern, hat die OCA die Zertifizierungsprogramme für Mitglieder und Nichtmitglieder geöffnet. Mitglieder erhalten einen Rabatt, die Registrierung ist jedoch für alle offen. Interessenten können sich für ein Voll- oder Teilzertifikat im Falle von Ladestationen-Implementierungen entscheiden, aber nur für ein Vollzertifikat bei Ladestationen-Management-System-Implementierungen. Vollständig zertifiziert zu sein bedeutet, dass das Produkt alle Funktionen des Protokolls implementiert hat und alle Zertifizierungstests erfolgreich abgeschlossen sind. Ein teil-zertifiziertes Produkt ermöglicht es dem Hersteller, anzugeben, welche Merkmale des OCPP 1.6 in dem Produkt implementiert sind, und ermöglicht es dem Hersteller, ein Teilzertifikat für diese spezifischen Merkmale zu erhalten. Abgesehen von diesen Optionen (Voll- oder Teilzertifikat) ist es auch möglich, ein Sicherheitszertifikat zu erhalten, das auf dem OCPP 1.6 Sicherheitsprotokoll basiert.
Weitere Informationen über den Zertifizierungsprozess, den Standort der Testlabors und die Dokumentation finden Sie auf der Website der OCA: www.openchargealliance.org.
EVBox ist ein starker Befürworter offener Standards wie OCPP, weil sie die Interoperabilität erhöht und die Einführung von Elektromobilität beschleunigt. Dies ist ein großer Vorteil für uns alle, die in dieser Branche arbeiten. Unsere Teams arbeiten eng mit der Open Charge Alliance zusammen, um bei der Umsetzung von OCPP an der Spitze zu bleiben. Ich bin sehr stolz darauf, als erstes Unternehmen weltweit für OCPP zertifiziert zu werden, und wir werden weiterhin dazu beitragen, den Standard voranzutreiben!Arjan van Rooijen (CTO von EVBox)
Über EVBox
Um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten, unterstützt EVBox Unternehmen und Autofahrer*innen dabei, auf die Elektromobilität umzusteigen. Die Ladelösungen von EVBox legen den Grundstein für eine Welt, in der Elektromobilität die neue Normalität ist. Sie ermöglichen den Fahrer*innen von Elektrofahrzeugen ein zuverlässiges Ladeerlebnis, den Unternehmen einen reibungslosen Markteintritt, die Skalierung ihres Angebots bei steigender Nachfrage und eine dynamische Weiterentwicklung der Innovationen. EVBox wurde 2010 gegründet, gehört heute zu den Marktführer*innen im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (BEV) und hat bereits über 500.000 Ladeanschlüsse an Partner*innen und Kund*innen weltweit geliefert. Zu den von EVBox angebotenen Lösungen gehören Ladestationen für den privaten und gewerblichen Gebrauch sowie Schnellladenetzwerke und Software für das Lademanagement. Weitere Informationen finden Sie unter evbox.com.
Kontaktdaten
-
- Madeline Ana Vidak
-
Corporate Communications Manager
_______________________________
Languages:
- English
- German
- Basic Dutch
- Basic Italian - madeline.vidak@evbox.com
Verwandte Themen
Verwandte Nachrichten
EVBox bringt seine bisher schnellste Ladestation auf den Markt: Die 400kW EVBox Troniq High Power
EVBox bringt die erste freistehende 400-kW-Ladestation auf den Markt, die sich bereits in der Praxis bewährt hat. EVBox Troniq High Power kann die Reichweite in nur drei Minuten um bis zu 100 km er...
EVBox Livo wird mit dem Red Dot Product Design Award 2023 ausgezeichnet
EVBox Livo ist die neueste Generation der elektrischen Ladestationen für Haushalte von EVBox. Die Ladestation wurde bei den Red Dot Product Design Awards in der Kategorie Fahrzeugzubehör auf intern...
EVBox kündigt eine neue Generation des unkomplizierten Ladens für Unternehmen an: EVBox Liviqo
Die neue Ladestation von EVBox, EVBox Liviqo, bietet Fahrern ein intuitives Ladeerlebnis und ermöglicht Unternehmen den leichten Einstieg in die Elektromobilität und die Möglichkeit, ihr Angebot zu...
Öffentliches Schnellladen in Deutschland und Österreich: EVBox Troniq Modular endgültig eichrechtszertifiziert
Ein wichtiger Meilenstein: Die EVBox Troniq Modular Ladestation ist nun einsatzbereit für den halböffentlichen und öffentlichen Bereich und bietet einen hohen Sicherheitsstandard für Verbraucher:in...
Fastned und EVBox installieren gemeinsam eine der ersten 400-kW Schnellladestationen in Europa
Die EVBox Troniq Modular High-Power ist eine der ersten 400-kW-Schnellladestationen in Europa, die in nur drei Minuten eine Ladung mit einer Reichweite von bis zu 100 km ermöglicht.