Vier Stadtwerke in Niedersachsen bieten in Kooperation mit EVBox die Ladestation EVBox Elvi als intelligente E-Mobilitätslösung an
Die Stadtwerke in Buxtehude, Winsen (Luhe), Munster-Bispingen sowie Zeven gehen mit EVBox, internationalem Hersteller von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, eine Partnerschaft ein, um ihren Kunden Lademöglichkeiten mit der EVBox Elvi zu bieten und so Elektromobilität und regionale Ladeinfrastruktur zu fördern.
MÜNCHEN, 11. März 2021 — Vier Stadtwerke im Norden Niedersachsens erweitern ihr breites Portfolio mit der Sparte Elektromobilität. Als zukunftsorientierte Unternehmen, denen die Region am Herzen liegt, haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, E-Mobilität künftig verstärkt voranzutreiben. Zusammen mit EVBox stellen sie ihren Kunden jetzt die KfW-förderfähige Wallbox EVBox Elvi als ideale Ladelösung für deren Elektrofahrzeuge bereit. Einige Stadtwerken bieten zusätzlich auch eine fachgerechter Installation und einen E-Mobilitäts-Check vor Ort an.
Die kommunalen Energieversorgungsunternehmen decken nicht nur die Sparten Strom-, Erdgas-, Wasser- und Wärmeversorgung ab, sondern sorgen sich auch um die örtliche Lebensqualität. Durch den Ausbau der Strom- und Gasnetze und dem Angebot vielfältiger Veranstaltungen, gepaart mit Kundennähe, innovativen Dienstleistungen und Vertrauen wollen sie dazu beitragen, eine florierende und lebenswerte Region für Jung und Alt zu gestalten.
Zu ihren großen Zielen gehört, neben Ressourcenschonung und Klimaschutz, die Energiewende auch im Bereich der Mobilität anzutreiben. Steigende Nachfrage, angekurbelt durch die KfW-Förderung für private Ladestationen, trug zur Entscheidung der Stadtwerke bei, auch die Ladestation EVBox Elvi in ihr Angebot aufzunehmen. Um es ihrem großen Netzwerk einfacher zu machen, in die Elektromobilität einzusteigen, bieten sie eine umfassende Beratung zur intelligenten Ladelösung der EVBox, damit Kunden zukunftsweisende E-Mobilitätslösungen dauerhaft wahrnehmen.
Für die Stadtwerke ist es besonders wichtig, eine Lösung anzubieten, mit der sie auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen können. EVBox Elvi ist dafür ideal geeignet — einfache Installation und Inbetriebnahme, mit modernem und modularem Design und die Fähigkeit, mit einer Lademanagement-Software (z.B. EVBox CMS) zu kommunizieren. Sie kann online gesteuert, überwacht und verwaltet werden und Fehlerbehebung bzw. Firmware-Updates können aus der Ferne vorgenommen werden. Ein optional integrierter MID-Zähler ermöglicht auch die einfache, automatische Rückerstattung für Arbeitnehmer mit Dienstwagen.
Die vier Stadtwerke bieten EVBox Elvi auf ihren Kanälen an und erste Stationen wurden bereits installiert und in Betrieb genommen. Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen spielen aufgrund ihrer großen Kundenkreise, ihrer Kundennähe und dem damit verbundenen Vertrauen eine wichtige Rolle auf dem Weg zur Elektromobilität. EV-Fahrer, sowie lokale Betriebe und Unternehmen, können so von kommunalen Lösungen mit EVBox Produkten profitieren und auf einfache Weise auf Elektromobilität umsteigen.
Partnerschaften mit Stadtwerken sind für EVBox besonders interessant, da unsere Wallbox für den Heimbereich den EV-Fahrern als Lösungen aus einer Hand angeboten werden. Die Stadtwerke in Buxtehude, Winsen (Luhe), Munster-Bispingen sowie Zeven können durch ihr umfangreiches Wissen und ihre Kundennähe intensive Beratungen und maßgeschneiderte Lösungen für EV-Fahrer in ihrer Region bereitstellen. Wir freuen uns über gemeinsame Projekte mit kommunalen Stadtwerken und sind stolz somit aktiv zu einer grünen Zukunft für Deutschland beizutragen.Hermann Winkler (Regional Director DACH bei EVBox)
Die Zusammenarbeit mit unseren EVBox-Ansprechpartnern hat von Beginn an reibungslos und unkompliziert geklappt. Wir freuen uns, dass wir so einen tollen Partner an unserer Seite haben, der uns auch in technischen Fragen wunderbar zur Seite steht.Monika Sambals (Vertriebsmitarbeiterin der Stadtwerke Buxtehude)
Die Wallboxen sind eine einfache und moderne sowie smarte Lösung. Durch die einstellbare Leistung sind Kunden flexibel und können die Leistung flexibel anpassen. Mit diesen Wallboxen können die Anfragen der Kunden bestens bedient werden.Martin Rettmer (Vertriebsleiter der Stadtwerke Munster-Bispingen)
Die niedersächsischen Stadtwerke in Buxtehude, Winsen (Luhe), Munster-Bispingen sowie Zeven arbeiten an mehreren Projekten gemeinsam, um ihre Region zukunftsorientiert und lebenswert zu gestalten. Mit Engagement für Ressourcenschonung und Klimaschutz tragen sie zur Energiewende bei und möchten so auch die lokale Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit ausbauen und voranbringen.
Über EVBox
EVBox wurde 2010 gegründet und unterstützt zukunftsorientierte Unternehmen beim Aufbau einer nachhaltigen Zukunft durch die Bereitstellung flexibler und skalierbarer Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Mit seinem Angebot an kommerziellen und ultraschnellen Ladestationen sowie einer skalierbaren Lademanagement-Software sorgt EVBox dafür, dass Elektromobilität für alle zugänglich ist.
Mit der Unterstützung von ENGIE ist EVBox führend in der Forschung und Entwicklung und verfügt über Niederlassungen in ganz Europa und Nordamerika, die bahnbrechende Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge entwickeln. Gemeinsam mit seinen Partnern und Kunden gestaltet EVBox eine nachhaltige Zukunft des Verkehrs.
Kontaktdaten
-
- Kundensupport
-
Bitte wenden Sie sich bei Problemen
mit Ihrer Station, Bestellung usw. an unseren
Kundensupport über help.evbox.com - +31 (0) 88-7755450
Verwandte Themen
Verwandte Nachrichten
SMART/LAB zertifiziert EVBox Schnellladestationen und ermöglicht ab sofort eine Integration der L...
Die Schnellladelösungen von EVBox haben die Kompatibilitätsprüfung von SMART/LAB erfolgreich bestanden und sind nun offiziell mit dem SMART/LAB Backend-System integrierbar.
chargecloud zertifiziert DC-Ladestationen von EVBox und ermöglicht die einfache Integration von H...
Der Software Anbieters chargecloud zertifizierte die Schnellladestationen EVBox Ultroniq und Troniq Modular. Ab sofort ist die Integration der Ladestationen mit der Ladeverwaltungs- und A...
ELMOBIS und EVBox planen eine gemeinsame Zusammenarbeit im Bereich der DC-Schnellladeinfrastruktu...
Der Spezialist für Ladeinfrastruktur ELMOBIS erhöht zusammen mit den Schnellladelösungen von EVBox Group, einem Hersteller von zukunftsorientierten Ladelösungen für E-Autos, das Angebot a...
Ladelösung aus einer Hand: Digital Charging Solutions (DCS), EVBox und The Mobility House bündeln...
'CHARGE NOW for Business' - Das neue Projekt welches in Kooperation mit Digital Charging Solutions (DCS) und The Mobility House das Flottenmanagement auf ein neues Niveau hebt. Alle drei ...
Erfolgreiche Erweiterung der Partnerschaft zwischen der SegenSolar GmbH und EVBox
SegenSolar GmbH, professioneller, europäischer Fachgroßhändler für PV-Produkte, und EVBox, Hersteller von skalierbaren und flexiblen Ladelösungen, bauen ihre intensive Partnerschaft auch ...